Betrifft jeden, der mit dem Kran Lasten hebt oder in der Nähe arbeitet
Unbedingt auch das Produkthandbuch des gesamten Krans lesen und beachten! Die hier gegebenen Hinweise gelten zusätzlich zu den anderen Produkthandbüchern.
Weitere Kapitel im Überblick:
Hinweise zur Sicherheit
Hinweise zur Sicherheit beim Anschlagen einer Last
Hinweise zur Sicherheit beim Arbeiten mit zwei Katzen oder im Tandem-Betrieb
Schäden am Kran vermeiden
Not-Halt
Vor der Arbeit prüfen und Einschalten
Optimale Postion zum Bedienen des Krans wählen
Heben und Senken, Kranfahren, Katzfahren
Überlast-Sicherung
Tipp-Zähler
Einschaltdauer beachten
Im Bereich des Fahrgrenzschalters arbeiten
Im Bereich des Hubbegrenzers arbeiten
Hallenprofilsteuerung bedienen
Lastanzeige und Tara
Kühlung des Motors
Kran bei Stromausfall sichern
Kran bei zu starkem Wind sichern
Meldungen ablesen
Kran ausschalten
Mit doppelter Hubgeschwindigkeit heben/senken
Super-Feinhub ein- und ausschalten
Pendeldämpfung benutzen
Mit elektronischer Spurführung Kranfahren
Kran mit zwei Katzen bedienen
Krane im Tandem-Betrieb bedienen