Hinweise zur Sicherheit beim Arbeiten mit zwei Katzen oder im Tandem-Betrieb

 

Gebot Anleitung lesen

Produkthandbücher beachten!

Neben den hier beschriebenen Punkten gelten auch alle Angaben im Abschnitt „Hinweise zur Sicherheit“ in anderen mitgelieferten Produkthandbüchern.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr für Personen durch Tandembetrieb!!

Die Arbeit mit Kranen im Tandem-Betrieb oder mit zwei Katzen im gemeinsamen Betrieb ist grundsätzlich ein Risiko.

Im Tandem-Betrieb oder gemeinsamen Betrieb die Last, die Krane und den Arbeitsbereich genau beobachten! Falls nötig, mit zusätzlichem Einweiser arbeiten! Die Last nur soweit heben, wie nötig. Personen im Arbeitsbereich warnen.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr durch Lastabsturz bei Schrägstellung!

Wird eine Last von zwei Kranen mit Tandemsteuerung oder von zwei Katzen im gemeinsamen Betrieb transportiert, besteht die Gefahr von Schrägstellungen der Last (z. B. durch den Ausfall eines Krans oder einer Katze, ungewollte Geschwindigkeitsunterschiede, …).

Durch die Schrägstellung kann die Last bei kraftschlüssigem Anschlagen verrutschen und dadurch abstürzen und Personen töten oder verletzen.

Last formschlüssig anschlagen und Lastaufnahmemittel verwenden, bei denen die Last bei Schrägstellungen nicht verrutschen kann.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr durch Lastabsturz bei versehentlichem Einzelbetrieb!

Ist an beiden Katzen oder beiden Kranen eine gemeinsame Last eingehängt und wird versehentlich eine Katze oder ein Kran einzeln gefahren, hängt die Last eventuell nicht mehr sicher am Lasthaken und kann abstürzen und Personen töten oder verletzen.

Besonders sorgfältig arbeiten. Sorgfältig zwischen Kranen und Katze umschalten. Beim Umschalten sicherstellen, dass die Katzen/ Krane nicht im Einzelbetrieb genutzt werden.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr für Personen durch fehlende Unterweisung!

Zum richtigen Anschlagen von Lasten an zwei Krane im Tandem-Betrieb (oder an zwei Katzen im gemeinsamen Betrieb) und zum sicheren Heben und Bewegen ist spezielles Fachwissen erforderlich, sonst kann es zu Unfällen kommen, die zum Tod führen können.

Personen, die mit dem Kran im Tandem-Betrieb (oder mit zwei Katzen im gemeinsamen Betrieb) arbeiten (z. B. Kranführer und Anschläger), müssen vorher unterwiesen werden. Der Betreiber ist für diese Unterweisung verantwortlich. Die Unterweisung unter anderem anhand dieses Produkthandbuches durchführen. Es ist sinnvoll, diese Unterweisung schriftlich festzuhalten.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr für Personen beim Wenden einer Last!

Werden Lasten mit zwei Katzen oder zwei Kranen gewendet (ein Hubwerk hebt, das andere senkt), kann eines der Hubwerke auch im Stillstand oder beim Senken überlastet werden. Diese Überlast wird von der Überlast-Sicherung nicht festgestellt. Dadurch kann es zu Unfällen kommen, die zum Tod führen können.

Krane mit zwei Katzen oder Tandem-Betrieb nur für das Transportieren von Lasten in gleichbleibender Lage verwenden. Last nicht wenden oder kippen.

 

Hinweis

Sollen mit dem Kran Lasten gewendet werden, sind eventuell eine Überlast-Sicherung mit zusätzlichen Funktionen und eine zusätzliche Kranausstattung nötig. In jedem Fall sind eine gesonderte Gefährdungsanalyse des Betreibers und eine spezielle Einweisung des Kranführers nötig.

 

Warnung stürzende Last

Gefahr für Personen beim Schrägzug!

Werden Lasten mit zwei Katzen oder zwei Kranen gewendet, können die Seile schräg zwischen Seilzug und Last verlaufen. Dadurch kann der Seilzug beschädigt werden und es kann zu Unfällen kommen, die zum Tod führen können.

Krane mit zwei Katzen oder Tandem-Betrieb nur für das transportieren von Lasten in gleichbleibender Lage verwenden. Seil nicht schräg laufen lassen!

 

Hinweis

Sollen mit dem Kran Lasten gewendet werden, ist eventuell eine zusätzliche Kranausstattung nötig. Auch dann darf das Seil nicht schräg laufen.