Die folgenden Abschnitte schildern die Montage des Säulenschwenkkrans:
─ Zuerst wird die Säulenbefestigung hergestellt und die Säule aufgestellt. Es gibt unterschiedliche Arten, wie der Schwenkkran auf dem Boden befestigt werden kann. Die Säulenbefestigung ist in einem eigenen Produkthandbuch beschrieben.
─ Danach wird das Schwenklager am Säulenkopf eingeschlagen und die Stromzuführung vorbereitet. Siehe Säule vorbereiten.
─ Anschließend wird der Netzanschlussschalter in die Säule eingebaut oder eine Schutzleiterverbindung zum Netzanschlusschalter an der Wand hergestellt. Siehe Netzanschlussschalter anschließen“.
─ Dann wird der Ausleger für die weitere Montage am Boden vorbereitet und gesichert. Siehe Ausleger vorbereiten.
─ Am Boden werden zunächst die Katzstromzuführung und die verfahrbare Steuerung am Ausleger montiert. Siehe Katzstromzuführung und verfahrbare Steuerung montieren.
─ Dann wird ein Teil der Steuerung montiert. Dies ist abhängig von den Varianten und Optionen, mit denen der Kran bestellt wurde.
o Steckdose an Laufschienenverband montieren: Siehe Steckdose montieren.
o Elektro-Gehäuse an Ausleger montieren: Siehe Elektro-Gehäuse montieren.
o Schützkasten an Ausleger montieren. Siehe Schützkasten montieren und anschließen.
o Gehäuse für Sicherungen an Ausleger montieren: Siehe Gehäuse für Sicherungen montieren.
─ Wird der Schwenkkran mit einer Funksteuerung bedient, wird nun der Empfänger und eine Hupe/Leuchte an den Ausleger montiert.
o Empfänger ABURemote montieren: Siehe Empfänger ABURemote montieren.
o Empfänger Micron montieren: Siehe Empfänger Micron montieren.
─ Hupe/Leuchte montieren: Siehe Hupe/Leuchte montieren.
─ Bei einem Schwenkantrieb wird nun das Schwenkgetriebe an das Schwenkwerk montiert. Siehe Schwenkgetriebe an Schwenkwerk montieren.
─ Dann wird das Schwenkwerk an die Auslegerkonsole montiert. Siehe Schwenkwerk an Ausleger montieren.
─ Bei einem Schwenkantrieb wird nun der Schwenkmotor an das Schwenkgetriebe montiert. Siehe Schwenkmotor an Schwenkwerk montieren.
─ Nun wird die Katze auf den Ausleger geschoben. Die Katze besteht aus einem Kettenzug mit Hand-/Elektrofahrwerk oder aus einem Seilzug.
o Handfahrwerk oder Elektrofahrwerk montieren, Katzstrommitnehmer und Katzfahrgrenzschalter montieren, danach Kettenzug montieren und anschließen. Siehe Katzfahrwerk und Kettenzug montieren und Produkthandbuch Fahrwerk HF/EF sowie Produkthandbuch Kettenzug.
─ Die Montage des Katzstrommitnehmers und des Katzfahrgrenzschalters ist im Produkthandbuch Fahrwerk HF/EF beschrieben.
o Seilzug montieren, Katzstrommitnehmer montieren, Katzfahrgrenzschalter montieren. Siehe Seilzug montieren.
─ Danach werden die Klemmpuffer an den Ausleger montiert. Siehe Klemmpuffer montieren.
─ Zuletzt wird die Abschlussplatte an den Ausleger geschraubt. Siehe Abschlussplatte montieren.
─ Der Ausleger ist jetzt am Boden vormontiert. Er wird nun angehoben und auf die Säule gelegt sowie innen angeschlossen. Siehe Ausleger an die Säule montieren.
─ Jetzt werden Bauteile am Schwenkwerk montiert. Dies ist abhängig von den Varianten und Optionen, mit denen der Kran bestellt wurde.
o Sicherungsblech montieren: Siehe Sicherungsblech am Schwenkwerk montieren.
o Einstellbremse montieren. Siehe Einstellbremse montieren.
o Schutzbleche montieren. Siehe Schutzbleche montieren.
─ Nun werden die Steuerleitung und der Hängetaster eingesteckt. Siehe Steuerleitung und Hängetaster anschließen.
─ Anschließend werden die Fahrtrichtungskennzeichen angebracht. Siehe Fahrtrichtungskennzeichen anbringen.
─ Nun wird gegebenenfalls eine Begrenzung des Schwenkbereichs vorgesehen:
o Schwenkanschläge montieren. Siehe Schwenkanschläge montieren.
o Schwenkabschaltung anbringen: Siehe Elektrische Schwenkabschaltung anbringen.
─ Zuletzt wird der Kran ausgerichtet, die Säule mit dem angegebenen Anzieh-Drehmoment festgeschraubt und untergossen. Dies unterscheidet sich je nach Art der Säulenbefestigung und ist im entsprechenden Produkthandbuch beschrieben.