Je nach Ausführung des Krans wird jetzt eine Einstellbremse montiert. Ggf. ist es erforderlich ein Schutzblech zu montieren.
Mit der Einstellbremse kann bei von Hand geschwenkten Kranen der Schwenkwiderstand eingestellt und der Kran festgestellt werden.
Die Bilder zeigen die Montage der Einstellbremse am Schwenkkran bis Baugröße 457 Die Montage an größeren Schwenkkranen unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
Gabel |
Zylinderschraube |
| |
|
Rollenkasten |
Gabel seitlich am Rollenkasten
anschrauben.
Baugröße |
Anzahl |
Zylinderschraube |
Anzieh-Drehmoment |
273 |
4x |
M10x20 |
20 Nm |
323 - 457 |
4x |
M12x20 |
35 Nm |
558 - 660 |
8x |
M12x25 |
35 Nm |
762 |
8x |
M16x25 |
80 Nm |
Zylinderschraube mit Federring |
|
| |
|
Bremsband |
Bremsband um den Druckring
legen.
Bremsband auf der
gegenüberliegenden Seite vom Führungsstück am Rollenkasten anschrauben.
Baugröße |
Anzahl |
Zylinderschraube |
Anzieh-Drehmoment |
273 |
4x |
M10x20 |
20 Nm |
323 - 457 |
4x |
M12x20 |
35 Nm |
558 - 660 |
8x |
M12x25 |
35 Nm |
762 |
8x |
M16x25 |
80 Nm |
Gabel |
Führungsstück |
| |
Zylinderschrauben |
|
Bremsband auf der Seite mit dem
Führungsstück in die Gabel schieben.
Von oben und unten mit
Zylinderschrauben und Federringen handfest festschrauben.
Baugröße |
Anzahl |
Zylinderschraube |
Anzieh-Drehmoment |
273 |
2x |
M10x20 |
45 Nm |
323 - 558 |
2x |
M12x25 |
70 Nm |
Haspelrad |
|
| |
Kette |
|
Kette durch das Haspelrad
ziehen.
Beide Kettenenden mit einem
C-förmigen Kettenglied miteinander verbinden.