Hinweis
Das Schwenklager kann sowohl vor als auch nach dem Aufstellen der Säule eingeschlagen werden.
Nachdem die Säulenbefestigung hergestellt und die Säule aufgestellt wurde:
Die Bilder zeigen das Einschlagen des Schwenklagers an einer Säule mit zylindrischem Säulenkopf. Das Einschlagen bei einem konischen Säulenkopf unterscheidet sich nicht davon.
Größerer Durchmesser |
|
| |
|
Kleinerer Durchmesser |
Oberen Teil der Verpackung der
Säule öffnen.
Falls nötig. Farbreste im
Lagersitz entfernen.
Schwenklager so in den Lagersitz
setzen, dass der größere Durchmesser des konischen Innenrings nach oben (später
zum Ausleger hin) zeigt.
| |
Säule |
Schwenklager |
Das Schwenklager schmieren:
Mitgeliefertes Fett (80 ml) vollständig in das Schwenklager geben.
Schmierstoff-Empfehlung: Mehrzweckfett ABUS-AN 101336.
Schwenklager mit einem Kantholz
gleichmäßig und gerade einschlagen.
Dichtring |
|
|
Dichtring außen auf den
Lagersitz drücken.
Zunächst wird die Stromzuführung im Säulenkopf (vom Netzanschlussschalter zum Schleifringkörper) vorbereitet.
Aderendhülsen |
Halterung |
| |
Leitung |
Kabelverschraubung |
Halterung und Kabelverschraubung
auf die Leitung schieben.
Aderendhülsen an der Leitung
anbringen.
Leitung durch das Handloch in
die Säule schieben.
Leitung nach unten führen.
| |
Kopfplatte |
Halterung |
Halterung in die Säule
bringen.
Die Schraube der Halterung von
innen durch die Kopfplatte der Säule stecken.
Halterung von außen
festschrauben.
Das freie Leitungsende durch das
Handloch außen hängen lassen.
Hier wird später der Schleifringkörper angeschlossen.