Je nach Ausführung des Krans wird jetzt eine elektrische Schwenkabschaltung montiert, die den Schwenkbereich des Krans elektrisch einschränkt.
Die elektrische Schwenkabschaltung besteht aus einem oder zwei Grenztastern, die an der Auslegerkonsole befestigt werden und biegbaren Kunststoff-Schaltnocken, die mit einem speziellen Verschlussband an der Säule positioniert werden.
Je nach Steuerung und Abschaltung (Vorabschaltung und/oder Endabschaltung) müssen unterschiedlich viele Grenztaster an unterschiedlichen Positionen eingebaut werden.
Bei Vorabschaltung:
Anschraubplatte (mit zwei Grenztastern), montiert links oder rechts an der Auslegerkonsole.
| Abschaltung | Schwenkrichtung | Position Grenztaster | 
| Vorabschaltung | Links | Oben | 
| Vorabschaltung | Rechts | Unten | 
Bei Vorabschaltung und Endabschaltung:
Erste Anschraubplatte (mit zwei Grenztastern), montiert an der einen Seite an der Auslegerkonsole.
| Abschaltung | Schwenkrichtung | Position Grenztaster | 
| Endabschaltung | Links | Oben | 
| Vorabschaltung | Links | Unten | 
Zweite Anschraubplatte (mit zwei Grenztastern), montiert an der anderen Seite an der Auslegerkonsole.
| Abschaltung | Schwenkrichtung | Position Grenztaster | 
| Endabschaltung | Rechts | Oben | 
| Vorabschaltung | Rechts | Unten | 
Bei Vorabschaltung:
Anschraubplatte (mit einem Grenztaster), montiert links oder rechts an der Auslegerkonsole.
| Abschaltung | Schwenkrichtung | Position Grenztaster | 
| Vorabschaltung | Links und rechts | Oben | 
Bei Vorabschaltung und Endabschaltung:
Erste Anschraubplatte (mit einem Grenztaster), montiert an der einen Seite an der Auslegerkonsole.
| Abschaltung | Schwenkrichtung | Position Grenztaster | 
| Vorabschaltung | Links und rechts | Unten | 
| Endabschaltung | Links | Oben | 
Zweite Anschraubplatte (mit einem Grenztaster), montiert an der anderen Seite an der Auslegerkonsole.
| Abschaltung | Schwenkrichtung | Position Grenztaster | 
| Endabschaltung | Rechts | Oben | 
| a = Abstand Bohrlöcher zur Unterkante | b = Abstand Bohrlöcher | 
| 
 | |
| c = Abstand erstes Bohrloch zur Kante | d = Breite Vierkant der Auslegerkonsole | 
 Gewindebohrungen M6 (2x) am 
Vierkant der Auslegerkonsole bohren.
   Gewindebohrungen M6 (2x) am 
Vierkant der Auslegerkonsole bohren.
Abstand Bohrlöcher zur Unterkante der Auslegerkonsole (a): 350 mm
| Baugröße | Maß b [mm] | Maß c [mm] | Maß d [mm] | 
| VS273 | 25 | 27,5 | 80 | 
| VS323 | 25 | 37,5 | 100 | 
| VS355 | 25 | 37,5 | 100 | 
| VS406 | 35 | 42,5 | 120 | 
| VS457 | 35 | 42,5 | 120 | 
| VS558 | 35 | 25 | 160 | 
| Säule | Auslegerkonsole | 
| 
 | |
| Anschraubplatte | Rippschrauben M6x20 | 
 Anschraubplatte mit 
Rippschrauben M6x20 lose anschrauben.
   Anschraubplatte mit 
Rippschrauben M6x20 lose anschrauben.
| Senkrechter Gurt an der Auslegerkonsole | 
 | 
| 
 | |
| Säule | Anschraubplatte | 
 Anschraubplatte mit dem 
Klemmstück seitlich am Gurt der Auslegerkonsole anschrauben. 25 Nm.
   Anschraubplatte mit dem 
Klemmstück seitlich am Gurt der Auslegerkonsole anschrauben. 25 Nm.
Die Bilder zeigen das Anbringen von Verschlussband und Schaltnocken an einem Schwenkkran mit zylindrischem Säulenkopf. Das Anbringen an einem Schwenkkran mit konischem Säulenkopf unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
An jedem Schaltpunkt:
| Schaltnocken | Grenztaster für Endabschaltung | 
| 
 | |
| Verschlussband | Grenztaster für Vorabschaltung | 
 Säule im Bereich der Grenztaster 
gründlich reinigen.
   Säule im Bereich der Grenztaster 
gründlich reinigen.
 Ausleger so schwenken, dass er 
an der gewünschten Schaltposition für die Vorabschaltung oder Endabschaltung 
steht.
   Ausleger so schwenken, dass er 
an der gewünschten Schaltposition für die Vorabschaltung oder Endabschaltung 
steht.
 Verschlussband (2x) mittig unter 
den Grenztastern auf die Säule kleben.
   Verschlussband (2x) mittig unter 
den Grenztastern auf die Säule kleben.
Die beiden Verschlussbänder sollten einen Abstand von etwa 77 mm zueinander haben.
Das Verschlussband für die Endabschaltung (oben) sollte einige Zentimeter in Schwenkrichtung versetzt aufgeklebt werden.
 Schaltnocken so auf das 
Verschlussband drücken, dass der Grenztaster am jeweiligen Schaltpunkt betätigt 
wird.
   Schaltnocken so auf das 
Verschlussband drücken, dass der Grenztaster am jeweiligen Schaltpunkt betätigt 
wird.
 Ablauf für alle Schaltpunkte 
wiederholen.
   Ablauf für alle Schaltpunkte 
wiederholen.
| Anschraubplatte | Rippschraube M6x20 | 
| 
 | |
 Anschraubplatte so verschieben, 
dass die Grenztaster sicher von den Schaltnocken betätigt werden.
   Anschraubplatte so verschieben, 
dass die Grenztaster sicher von den Schaltnocken betätigt werden.
 Rippschrauben M6x20 
festschrauben. 13 Nm.
   Rippschrauben M6x20 
festschrauben. 13 Nm.
 Anschlussleitungen vom 
Grenztaster zur Steuerung legen.
   Anschlussleitungen vom 
Grenztaster zur Steuerung legen.
 Anschlussleitungen mit 
Klebeschellen an der Auslegerkonsole befestigen.
   Anschlussleitungen mit 
Klebeschellen an der Auslegerkonsole befestigen.
 Anschlussleitungen in die 
Steuerung führen und anschließen. Siehe Schaltplan.
   Anschlussleitungen in die 
Steuerung führen und anschließen. Siehe Schaltplan.