Schwenkanschläge montieren

Je nach Ausführung des Krans wird jetzt ein mechanischer Schwenkanschlag montiert, der den Schwenkbereich des Auslegers mechanisch einschränkt.

 

Hinweis

Beim Schwenkkran mit Stromzuführung von oben ist ein Schwenkanschlag zwingend notwendig, damit die Netzzuleitung nicht womöglich vom Ausleger abgerissen wird.

 

Nur bei Schwenkanschlägen an einem Schwenkkran mit zylindrischem Säulenkopf (Baugröße 273 bis 558)

 

Die Schwenkanschläge werden links und rechts vom Ausleger auf die Kopfplatte der Säule geschraubt. Die Kopfplatte hat dazu im Abstand von 15° Gewindebohrungen.

 

Schwenkbereich festlegen

Schwenkanschläge

 

─    

Baugröße

Schwenkbereich von

Schwenkbereich bis

VS273 und VS323

240°

VS355 bis VS558

255°

Schwenkbereich bei zwei Schwenkanschlägen im Raster von 15°

─            

 

Schwenkanschlag

 

Ausleger

 

 

Baugröße

Schwenkbereich

Totbereich

VS273 und VS323

285°

75°

VS355 bis VS558

300°

60°

Schwenkbereich bei einem Schwenkanschlag im Raster von 15°

 

Einschränkungen:

─     VS273 und VS323: Der Schwenkbereich kann nicht zwischen 240° und 285° und nicht über 285° beschränkt werden.

─     VS355 bis VS558: Der Schwenkbereich kann nicht zwischen 255° und 300° und nicht über 300° beschränkt werden.

 

 

Schwenkanschläge montieren

Kopfplatte

Sicherheitspuffer

Rippschraube

Puffersattel

*   Sicherheitspuffer in den Puffersattel schrauben.

*   Ausleger so weit schwenken, dass er einige Grad vor dem Ende des gewünschten Schwenkbereichs (z. B. vor dem Hindernis oder der Hallenwand) steht.

*   Schwenkanschlag auf die bestmöglichst passenden Schraublöcher halten.

*   Schwenkanschlag mit Rippschrauben (je 3x) festschrauben. 115 Nm.

Baugröße

Rippschrauben (3x)

VS273

M12x25

VS232 bis VS457

M12x30

VS558

M12x45

 

 

 

 

Nur bei Schwenkanschlägen an einem Schwenkkran mit konischem Säulenkopf (Baugröße 660 und 762)

 

Die Schwenkanschläge werden links und rechts seitlich an der Säule festgeschraubt.

 

Schwenkbereich festlegen

Ausleger

 

Schwenkanschlag

 

─    

Baugröße

Schwenkbereich von

Schwenkbereich bis

VS660

270°

VS762

240°

Stufenloser Schwenkbereich bei zwei Schwenkanschlägen

 

 

Schwenkanschlag

 

 

Baugröße

Schwenkbereich

Totbereich

VS660

290°

70°

VS762

280°

80°

Schwenkbereich bei einem Schwenkanschlag

 

 

Einschränkungen:

─     VS660: Der Schwenkbereich kann nicht zwischen 270° und 290° und nicht über 290° beschränkt werden.

─     VS762: Der Schwenkbereich kann nicht zwischen 240° und 280° und nicht über 280° beschränkt werden.

 

 

Position der Schwenkanschläge ermitteln

Sicherheitspuffer

Auslegerkonsole

Puffersattel

Pufferplatte

*   Sicherheitspuffer vorrübergehend (zum Positionieren) in den Puffersattel schrauben.

*   Ausleger so weit schwenken, dass er einige Grad vor dem Ende des gewünschten Schwenkbereichs (z. B. vor dem Hindernis oder der Hallenwand) steht.

*   Puffersattel in der Höhe der Pufferplatte an die Säule halten.

*   An der Säule die Position des Puffersattels und die Position der Löcher markieren.

 

 

Schwenkanschläge montieren

Puffersattel

Zylinderschrauben

*   An den markierten Stellen Löcher in die Säule bohren und Gewinde schneiden.

Die Löcher müssen dabei senkrecht in die Säule gebohrt werden. Sie dürfen nicht schräg in die Säule gebohrt werden.

Baugröße

Gewinde

Anzahl pro Puffersattel

VS660

M10

6x

VS762

M16

8x

 

 

*   Sicherheitspuffer aus dem Puffersattel schrauben.

*   Puffersattel mit Zylinderschrauben festschrauben.

Baugröße

Gewinde

Anzieh-Drehmoment

VS660

M10

50 Nm

VS762

M16

210 Nm

*   Sicherheitspuffer wieder in den Puffersattel schrauben.