|
Die folgenden Arbeitsschritte beschreiben, wie das Fahrwerk an einen I-Träger montiert wird, der vorne und hinten nicht frei zugänglich (angeschweißte Abschlussplatte, Hallenwand etc.) ist.
Ist eines der beiden Enden des I-Trägers frei zugänglich, ist eine etwas einfachere Montage möglich: Die Seitenschilde können dann bereits am Boden festgeschraubt werden (Anzieh-Drehmoment beachten!) und das Fahrwerk dann vom Ende auf den unteren Flansch geschoben werden.
Die folgenden Abschnitte schildern die Montage des Einträgerkrans EHB-I:
─ Zuerst wird das Kranfahrwerk vorbereitet und vormontiert (siehe Kranfahrwerk vormontieren).
─ … und dann an den I-Träger montiert. Siehe Fahrwerk an I-Träger montieren.
─ Fall nötig, werden dann Pufferstangen an die Kranfahrwerke montiert. Siehe Pufferstangen montieren.
─ Dann werden Klemmpuffer an den I-Träger montiert. Siehe Klemmpuffer montieren.
─ Nun wird die Hauptstromzuführung an den I-Träger montiert:
o Entweder als Schleppleitung mit Leitungswagen in Laufschiene: Siehe Hauptstromzuführung an I-Träger montieren: Schleppleitung mit Leitungswagen in Laufschiene.
o Oder als Schleifleitung KBH: Siehe Hauptstromzuführung an I-Träger montieren: Schleifleitung KBH.
─ Danach wird der Strommitnehmer für die Hauptstromzuführung montiert. Siehe Strommitnehmer montieren.
─ Danach werden die Kranträgeraufhängungen montiert. Siehe Kranträgeraufhängungen montieren.
─ Falls nötig, werden mehrere Profilschienen-Stücke für die Kranträger aus Stahl (siehe Profilschienen-Stücke aus Stahl für Kranträger verbinden) oder aus Aluminium (siehe Profilschienen-Stücke aus Aluminium verbinden) miteinander verbunden oder gekürzt (siehe Profilschienen-Stücke für Kranträger kürzen).
─ Danach wird das Katzfahrwerk eingeschoben. Siehe Katzfahrwerk einschieben.
─ Falls nötig, wird dann der Katzfahrantrieb HBF montiert. Siehe Katzfahrantrieb montieren.
─ Nun wird der Kettenzug an das Katzfahrwerk montiert. Siehe Kettenzug montieren.
─ Falls nötig, werden nun Distanzierungen für Katzen montiert. Siehe Distanzierung für Katzen montieren.
─ Das Tragfähigkeitsschild (siehe Tragfähigkeitsschild montieren) und das Fabrikschild (siehe Fabrikschild montieren) folgen.
─ Falls nötig, folgt ein Klemmenkasten (siehe Klemmenkasten montieren), ein Gehäuse für Sicherungen oder Netztrennschalter. Siehe Netztrennschalter oder Gehäuse für Sicherungen montieren.
─ Falls nötig, folgt ein Klemmenkasten. Siehe Klemmenkasten montieren.
─ Anschließend wird die Katzstromzuführung montiert (zur Übersicht siehe Katzstromzuführung montieren: Übersicht)
o Entweder als Schleppleitung: Siehe Katzstromzuführung: Schleppleitung montieren.
o Oder als Schleifleitung VKL. Siehe Katzstromzuführung: Schleifleitung VKL montieren.
o Oder als Schleifleitung KBH. Siehe Katzstromzuführung: Schleifleitung KBH montieren.
─ Falls nötig, folgen nun die Katzfahrgrenzschalter. Siehe Katzfahrgrenzschalter montieren.
─ Nun wird der gesamte vormontierte Kranträger an die Fahrwerke am I-Träger montiert. Siehe Vormontierten Kranträger an die Fahrwerke am I-Träger montieren.
─ Danach wird der Hauptstrommitnehmer montiert. Siehe Hauptstrommitnehmer montieren.
─ Zuletzt wird die Katzstromzuführung an die Hauptstromzuführung angeschlossen (siehe Katzstromzuführung anschließen), der Kettenzug verbunden (siehe Kettenzug anschließen), Steuerleitung und Hängetaster eingesteckt (siehe Steuerleitung und Hängetaster anschließen) und der Katzfahrantrieb angeschlossen (siehe Katzfahrantrieb anschließen).
─ Abschließend werden die Anschlussleitungen verlegt. Siehe Anschlussleitungen verlegen.