Kranfahrwerk vormontieren

Diese Arbeitsschritte gelten anstelle des Kapitels „Fahrwerk vormontieren“ im Produkthandbuch „Handfahrwerk HF / Elektrofahrwerk EF“.

 

Kranträgeraufhängungen demontieren

Zur einfachen Montage müssen die Kranträgeraufhängungen zunächst demontiert werden.

 

An allen Kranträgeraufhängungen:

SL-Sicherung

Bolzen

*    SL-Sicherung lösen und Bolzen herausziehen.

●   Der Gelenkträger ist jetzt gelöst und kann herausgenommen werden.

 

 

Fahrwerksbolzen anpassen

Die Spurweite des Fahrwerks wird mit mehreren Distanzringen an die Breite des Flansches angepasst.

 

*    Aus der Tabelle je nach Fahrwerk (HF oder EF) und Baugröße den Flanschzuschlag FZ für das Fahrwerk ablesen.

Baugröße

FZ für HF [mm]

FZ für EF [mm]

3

25 mm

-

6

25 mm

-

14

23 mm

35 mm

 

 

*    Flanschbreite F und Flanschzuschlag FZ zusammenrechnen. Dies ist das Maß für die Spurweite S des Fahrwerks.

Spurweite S = Flanschbreite F + Flanschzuschlag FZ

 

 

Fahrwerksbolzen vorbereiten

 

Fahrwerksbolzen

Augenschraube

 

*    Fahrwerksbolzen in Augenschraube schieben.

 

 

*    Buchsen für den Fahrwerksbolzen absägen wie in der Tabelle angegeben.

Baugröße

Flanschbreite

Maß B [mm]

HF 3

42 – 120

0 (keine Buchse)

HF 3

121 – 180

40

HF 6

42 – 120

0 (keine Buchse)

HF 6

121 – 220

40

EF / HF 14

64 – 125

10

EF / HF 14

126 – 200

40

EF / HF 14

201 – 300

78

 

 

 

Distanzringe

 

Buchsen

 

*    Buchsen (2x) auf den Fahrwerksbolzen schieben.

*    Distanzringe 2,5 mm und 5 mm gleichmäßig links und rechts auf den Fahrwerksbolzen schieben, bis die ausgerechnete Spurweite S erreicht ist.

Links und rechts müssen immer gleich viele Distanzringe in derselben Stärke aufgeschoben werden. Dadurch belastet der Kranträger später die Laufräder gleichmäßig.

Mindestens einen Distanzring 5 mm für jede Seite übriglassen und an dieser Stelle nicht verwenden.

 

 

Seitenschilde montieren

Nur bei Handfahrwerk HF

 

Seitenschilde

*    Seitenschild (2x) links und rechts auf den Fahrwerksbolzen schieben.

 

 

 

Fahrwerk zusammenschrauben

Selbstsichernde Mutter

Unterlegscheibe

Distanzring(e)

*    Falls vorhanden: Die übrigen Distanzringe 2,5 mm und 5 mm gleichmäßig links und rechts auf den Fahrwerksbolzen schieben.

*    Mindestens jeweils einen Distanzring 5 mm (beim Anpassen des Fahrwerksbolzens übriggeblieben) aufschieben.

*    Je eine Unterlegscheibe links und rechts aufschieben.

*    Selbstsichernde Mutter links und rechts je einige Umdrehungen auf den Fahrwerksbolzen drehen. Die Seitenschilde sollen noch kipp- und drehbar sein.