Normalerweise werden die Profilschienen-Stücke auftragsspezifisch auf die entsprechende Länge gesägt. Dadurch müssen die Profilschienen-Stücke vor Ort nicht mehr gesägt werden.
Vor allem bei Umbauten kann es nötig sein, Profilschienen-Stücke vor Ort zu kürzen.
|
Die Bilder zeigen die Montage einer HB-Profilschiene aus Stahl der Baugröße HB150S. Die Montage von größeren oder kleineren HB-Profilschienen oder von HB-Profilschienen aus Aluminium unterscheidet sich nicht wesentlich davon. |
Hinweis:
Damit der HB-Kran oder die Katze später im Bereich eines Profilstoßes ruhig und ohne Ruck verfährt, ist eine hohe Genauigkeit beim Sägen der Profilschienen-Stücke nötig. Diese Genauigkeit kann nur mit einer speziellen Sägevorrichtung erreicht werden.
Es dürfen daher nur Profilschienen-Stücke gesägt werden, die am Anfang oder am Ende der Kranbahn/des Kranträgers hängen. Auf der Baustelle dürfen Profilschienen-Stücke an einem Profilstoß nicht gesägt werden.
Wird eine bestehende HB-Krananlage erweitert, muss ein gesägtes Profilschienen-Stück am Ende der Kranbahn/des Kranträgers demontiert und durch ein vollständiges Profilschienen-Stück ersetzt werden. Das gesägte Profilschienen-Stück kann am Ende der erweiterten HB-Krananlage erneut montiert werden.
Wenn das Profilschienen-Stück im Bereich einer Querverschraubung gesägt werden soll, muss die Querverschraubung zunächst entfernt werden.
Schräger Bereich der der Sicke |
|
| |
Ebene Innenfläche der Sicke |
|
Prüfen, ob der Sägeschnitt
im Bereich einer Querverschraubung liegt.
Muss im Bereich der ebenen Innenfläche der Sicke gesägt werden, muss die Querverschraubung entfernt werden.
Wird im schrägen Bereich der Sicke gesägt, kann die Querverschraubung montiert bleiben.
|
Rippmutter M8 |
| |
Rippschraube M8x80 |
Distanzhülse |
Rippschraube M8x80 und
Rippmutter M8 lösen.
Distanzhülse aus der
HB-Profilschiene nehmen.
Rippschraube, Rippmutter und Distanzhülse werden nicht mehr benötigt.
Profilschienen-Stück am Anfang oder Ende sägen:
|
Abstand zur Schnittkante 20 mm |
| |
|
Abstand zur Unterkante |
Profilschienen-Stück mit
der Öffnung nach unten drehen.
Dadurch fallen die Sägespäne aus dem Profilschienen-Stück und können sich nicht im Inneren festsetzen.
Profilschienen-Stück an
der gewünschten Stelle rechtwinklig absägen.
Bohrung für die
Abschlusskappe an beiden Seiten in das Profilschienen-Stück bohren.
─ Durchmesser 13 mm.
─ 20 mm von der Schnittkante entfernt
─ Abstand von der Unterkante:
Baugröße |
Abstand |
HB150 |
73 mm |
HB190 |
73 mm |
HB240 |
73 mm |
Bohrungen entgraten.
|
Lauffläche |
| |
|
Bürste |
Säge- und Bohrspäne im
Inneren gründlich entfernen, besonders von der Lauffläche am Fahrspalt.
Sonst setzen sich die Späne in den Laufrollen der Fahrwerke fest und sorgen für einen unruhigen Lauf der Fahrwerke.
Für eine einfache und effektive Reinigung der Lauffläche kann eine spezielle Bürste verwendet werden. Die Bürste ist beim ABUS-Service erhältlich. AN 315909. Siehe ABUS-Service.