In den folgenden Schritten wird der Kranträger des EHB-I am Boden vormontiert.
Profilstoß |
|
Die miteinander verbunden Profilschienen-Stücke müssen sicher und ohne zusätzliche Gefährdung angehoben und unter die Aufhängungen gebracht werden können.
|
Die Bilder zeigen die Montage einer HB-Profilschiene aus Aluminium der Baugröße HB150A. Die Montage von größeren oder kleineren HB-Profilschienen unterscheidet sich nicht wesentlich davon. |
Die Profilschienen-Stücke
so auf dem Hallenboden verteilen, wie sie später montiert werden sollen.
|
Die Lage der Profilschienen-Stücke ist in den Planungsunterlagen angegeben. |
Die angegebenen Maße, Positionen und Abstände genau einhalten.
Die Profilschienen-Stücke sind seitlich foliert. Nun wird die Schutzfolie vor der weiteren Montage entfernt.
|
Schutzfolie |
|
Schutzfolie im spitzen
Winkel von der seitlichen Folierung abziehen.
|
Kopfmutter |
|
Je zwei Kopfmuttern in das
linke und rechte Profilschienen-Stück schieben.
Profilschienen-Stücke
aneinander legen.
Die Profilschienen-Stücke können direkt bündig aneinander liegen. Sie dürfen einen Abstand von maximal 2 mm zueinander haben.
Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn eine Kranträgeraufhängung im Bereich der Klemmbleche an einem Profilstoß vorgesehen ist.
Die Kranträgeraufhängung kann auch im Bereich eines Profilstoßes montiert werden. Dazu muss der Profilanschluss zuerst an genau die Stelle geschoben werden, an der sie später festgeschraubt werden soll.
|
Profilanschluss |
|
Profilanschluss an die
Stelle schieben, an der sie vorgesehen ist.
Sobald im nächsten Schritt das Klemmblech montiert wurde, kann der Profilanschluss nicht mehr verschoben werden.
Klemmbleche |
|
|
Klemmblech leicht kippen
und unten in das Profilschienen-Stück stecken.
Dabei unten die Klemmbleche hinter die Kante am Profilschienen-Stück stecken.
Klemmblech so verschieben,
dass es genau mittig zwischen den beiden Profilschienen-Stücken steht.
Klemmblech oben
zusammendrücken.
● Unten drückt sich das Klemmblech von innen gegen die Kante am Profilschienen-Stück.
Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn eine Kranträgeraufhängung im Bereich der Klemmbleche an einem Profilstoß vorgesehen ist.
Nur bei Kranträgeraufhängung im Bereich eines Profilstoßes: Die Klemmbleche müssen nicht genau mittig an den Profilstoß gesteckt werden. Die Klemmbleche dürfen bis zu 100 mm nach links oder rechts verschoben werden, damit die Kranträgeraufhängung genau an der gewünschten Stelle steht.
Hinweis:
Bei einem Profilstoß ohne Kranträgeraufhängung müssen die Klemmbleche genau mittig montiert werden!
|
Nur bei
Kranträgeraufhängung im Bereich eines Profilstoßes: Die Klemmbleche können bis
zu 100 mm verschoben werden.
Nochmals den Abstand der
Profilschienen-Stücke prüfen.
Die Profilschienen-Stücke können direkt bündig aneinander liegen. Sie dürfen einen Abstand von maximal 2 mm zueinander haben.
Montagewerkzeug |
|
|
Klemmbleche so weit
zusammendrücken, dass das Montagewerkzeug aufgesetzt werden kann.
Montagewerkzeug auf die
Klemmbleche setzen.
Das Montagewerkzeug ist beim ABUS-Service erhältlich. AN 316469.
Alternativ kann eine Schraubzwinge mit geeigneter Unterlage (z.B. Gummimatte) verwendet werden.
Montagewerkzeug
zusammenschrauben, bis die Klemmbleche an den Seiten deutlich hörbar
einrasten.
Die Klemmbleche müssen auf beiden Seiten und an beiden Profilschienen-Stücken deutlich hörbar einrasten.
Falls nötig: Mit dem Montagewerkzeug die Klemmbleche auch am anderen Ende zusammendrücken, bis sie deutlich hörbar einrasten.
An allen vier Kopfmuttern:
Rippschraube M12x50 |
Blech |
| |
|
Kopfmutter |
Kopfmutter verschieben,
bis sie genau unter der Lasche des Klemmblechs steht.
Blech auf die Bohrungen im
Klemmblech legen.
Rippschrauben M12x50 (2x
je Profilhalterung) durch das Blech und das Klemmblech stecken und in die
Kopfmutter schrauben.
Rippschrauben
festschrauben. 130 Nm.
Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn eine Kranträgeraufhängung im Bereich der Klemmbleche an einem Profilstoß vorgesehen ist.
Rippschrauben des
Profilanschlusses am Klemmblech (2x) festschrauben.
Baugröße |
Rippschraube |
Anzieh-Drehmoment |
HB150 |
M6x40 |
20 Nm |
HB190 |
M6x40 |
20 Nm |
HB240 |
M6x40 |
20 Nm |