| Zur 
      Produktauswahl.  | 
 Start
Start
Herzlich Willkommen im mobilen Produkthandbuch ABUS.help für ABUS Säulenschwenkkran VS!
Wählen sie ihren Aufgabenbereich am Kran:
| 
 | 
 
 
 | 
 | 
| 
 | 
 Betrifft jeden, der den Kran montiert und anschließt, instand hält, repariert oder umbaut 
 
 | 
 | 
| 
 | 
 
 
 | 
 | 
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 Betrifft jeden, der den Kran gemäß Arbeitssicherheitsbestimmungen prüft und abnimmt 
 
 | 
 | 
| 
 | 
 
 
 | 
 | 
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 
 
 | 
 | 
─ Katzstromzuführung und verfahrbare Steuerung montieren
─ Ausleger an die Säule montieren
ABUS.help bietet die ABUS-Produkthandbücher in einer mobilen Version mit zusätzlichen Funktionen und Verknüfungen.
ABUS.help ist für die Ansicht auf Smartphone, Tablets und Desktop-PCs optimiert und passt sich automatisch der Displaygröße an.
Navigation:
Über diese Symbole am oberen Displayrand können sie die wichtigsten Funktionen aufrufen und navigieren:
| Symbol | Beschreibung | 
| 
 | Zeigt die Seitenleiste mit dem Inhaltsverzeichnis und den Favoriten. | 
| 
 | Springt jederzeit zurück auf diese Startseite. | 
| 
 | Blättert in das nächste Kapitel. Die Reihenfolge der 
      Kapitel ist im Inhaltsverzeichnis  | 
| 
 | Blättert in das vorherige Kapitel. Die Reihenfolge der 
      Kapitel ist im Inhaltsverzeichnis  | 
| 
 | Druckt das aktuelle Kapitel aus. Bei kleinen Displays 
      muss dieser Button erst über  | 
| 
 | Startet eine eMail, in der sie Feedback zum aktuellen 
      Kapitel der Anleitung senden können. Bei kleinen Displays muss dieser 
      Button erst über  | 
| 
 | Legt das aktuelle Kapitel als Favorit in der 
      Seitenleiste  | 
| 
 | Zeigt eine Übersicht, in welchen Sprachen die aktuelle Seite verfügbar ist. Hier können sie die Sprache bei Bedarf wechseln. Beim Aufruf von ABUS.help wird automatisch die Sprache aufgerufen, die in ihrem Gerät als bevorzugt eingestellt ist, falls diese verfügbar ist. Ist sie nicht verfügbar, wird automatisch die Sprachauswahl angezeigt. | 
| 
 | Zeigt das Impressum der Seite ABUS.help. | 
Seitenleiste:
In der Seitenleiste werden das Inhaltsverzeichnis und die 
Favoriten angezeigt. Auf großen Displays wird die Seitenleiste automatisch links 
eingeblendet. Auf keinen Displays wird die Seitenleiste automatisch 
ausgeblendet. Die Seitenleiste kann über den Button  ein- und ausgeblendet werden.
 ein- und ausgeblendet werden.
| Symbol | Beschreibung | 
| 
 | Zeigt die Seitenleiste mit dem Inhaltsverzeichnis und den Favoriten. | 
| 
 | Springt in die nächste Kapitelebene (alle Unterkapitel im aktuellen Kapitel). | 
| 
 | Springt in die übergeordnete Kapitelebene. | 
| 
 | Öffnet das Inhaltsverzeichnis in der Seitenleiste. | 
| 
 | Öffnet die Favoriten in der Seitenleiste. Favoriten 
      können von allen Kapiteln aus mit  | 
Graue Leiste “Sie sind hier”
Die graue Kopfleiste zeigt, wo sie sich aktuell in der Anleitung befinden. Klicken oder tippen sie darauf, um zu navigieren.
Box “Weitere Kapitel im Überblick”
Die Box “Weitere Kapitel im Überblick” am Ende von vielen 
Kapiteln bietet eine Auswahl an Links zu anderen Kapiteln, die sie auch 
interessieren könnten. Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden sie immer in 
der Seitenleiste  .
.
| 
 | Gefahr für Personen! Dieser Warnhinweis schildert Gefahren für Personen. | 
| 
 | Gefahr durch Stromschlag! Dieser Warnhinweis schildert Gefahren für Personen durch falschen Umgang mit Elektrik und Strom. | 
| 
 | Gefahr durch Lastabsturz! Dieser Warnhinweis schildert Gefahrensituationen, die zu einem Lastabsturz führen können. | 
| 
 | Hinweis auf Beschädigung! Dieser Hinweis schildert Situationen, in denen ein Bauteil beschädigt werden kann. | 
 Dies ist eine Handlungsanweisung und fordert zu einem Arbeitsschritt 
auf.
   
Dies ist eine Handlungsanweisung und fordert zu einem Arbeitsschritt 
auf.
● Dies ist das Ergebnis einer Handlung und schildert, was am Gerät passiert.
─ Dies ist eine Aufzählung.
| Nur bei… Ein gestrichelt eingerahmter Abschnitt gilt nur für bestimmte Bauarten, Varianten oder Optionen. Die Bedingung, unter der der Abschnitt gültig ist, ist zu Beginn in der Überschrift „Nur bei…“ angegeben. |