Die folgenden Abschnitte schildern die Montage des Einträgerlaufkrans.
─ Bei Laufkranen, die demontiert geliefert werden, werden zuerst die Fahrwerksträger angeschraubt. Siehe Fahrwerksträger an Hauptträger anschrauben.
─ Dann werden am Boden die Kranfahrantriebe angeschlossen. Siehe Kranfahrantriebe anschließen.
─ Dann werden am Boden die Anschlussleitungen an den Kranschützkasten angeschlossen. Siehe Anschlussleitungen an Kranschützkasten anschließen.
─ Dann werden am Boden die Sicherheitspuffer (siehe Sicherheitspuffer montieren) und falls nötig die Klemmpuffer montiert (siehe Klemmpuffer montieren).
─ Danach wird der Mitnehmerarm der verfahrbaren Steuerung montiert. Siehe Mitnehmerarm der verfahrbaren Steuerung montieren.
─ Weiterhin werden Lackschäden ausgebessert (siehe Lackschäden ausbessern) und die Fahrtrichtungskennzeichen angebracht (siehe Fahrtrichtungskennzeichen anbringen).
─ Dann wird der Kran mit einem Autokran auf die Kranbahn gehoben. Siehe Laufkran auf die Kranbahn heben
─ Auf der Kranbahn wird dann die Hauptstromzuführung montiert und angeschlossen. Siehe Hauptstrommitnehmergerüst (HSM) montieren.
─ Dann wird der Kreuzhebelschalter als Kranfahrgrenzschalter montiert. Siehe Kreuzhebelschalter montieren.
─ Als letztes werden die Schrauben der Fahrwerksträger mit dem richtigen Anzieh-Drehmoment festgeschraubt. Siehe Fahrwerksträger festschrauben.