Gefahr für Personen durch fallende Bauteile! Der Kran kann herunterfallen und Personen töten oder verletzen, wenn er nicht richtig angeschlagen und angehoben wird. Anschlagen und Anheben nur durch geschulte Personen. |
|
Anschlagmittel | |
| ||
Klemmpuffer |
|
Geeignete Anschlagmittel um Hauptträger legen und
einhängen.
Alle Kanten des Hauptträgers mit
geeignetem Kantenschutz abdecken.
Steht die Profilschiene (in der die Energiekette liegt) seitlich
hervor: Holzbalken (breiter als die Profilschiene) über die Profilschiene legen,
damit sie beim Anheben nicht beschädigt wird.
Katze oder Anschlagmittel so
verschieben, dass der Hauptträger gerade hängt, wenn er angehoben wird.
Katze mit Klemmpuffern sichern,
damit sie beim Anheben nicht verrutscht.
Katze mit Spanngurt oder
ähnlichem am Hauptträger sichern.
Anschlagmittel so verschieben,
dass der Hauptträger längs und quer gerade hängt, wenn er angehoben wird.
Durch die seitlich auf dem Hauptträger verlaufende Katzschiene und die überhängende Katze hat der Hauptträger zu einer Seite Übergewicht.
Arbeitssicherheitsbestimmungen
beachten und Laufkran anheben.
Laufkran so drehen, dass die
Richtung mit dem Lageplan übereinstimmt.
Laufkran mit den Laufrädern auf
die Kranbahn setzen.
Nur bei Führungsrollen: Laufkran
nicht mit den Führungsrollen aufsetzen. Sie werden sonst beschädigt.
Prüfen, ob alle Laufräder
Kontakt zur Kranbahn haben.