Funkstörungen vermeiden

Wird der von ABURemote verwendete Funkkanal durch andere Geräte gestört, kann dies zu Verbindungsabbrüchen (z.B. Fehler 101) führen.

ABURemote hat eine Reichweite von über 100 Metern, abhängig zum Beispiel von Mauern und Gegenständen zwischen Sender und Empfänger. Weitere Faktoren, die die Reichweite einschränken können sind z.B. andere Geräte mit Funktechnik und Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit.

 

 

Diese Tipps beachten, um Funkstörungen zu vermeiden:

─     Montageort der Magnetfußantenne des Empfängers optimieren. Siehe Montage am Kran planen.

─     Mindestabstand bei mehreren Sendern einhalten. Siehe Mindestabstand bei mehreren Sendern einhalten.

─     Funkkanal manuell wechseln. Siehe Funkkanal wechseln.

─     Statt des automatischen Wechsels des Funkkanals und zusätzlichem manuellem Wechseln des Funkkanals kann ein Funkkanal fest eingestellt werden. Siehe Funkkanal einstellen.

In diesem Zusammenhang sollte übergreifend ein Frequenzmanagement für den gesamten Hallenbereich aufgestellt werden.

─     Bei mehreren Sendern, die relativ nahe beieinander verwendet werden, ist es hilfreich, die Sendeleistung aller Sender zu reduzieren. Siehe Sendeleistung von Sender und Empfänger einstellen.

─     Bei mehreren Empfängern, die in unmittelbarer Nähe zueinander verwendet werden, kann es hilfreich sein, die Sendeleistung aller Empfänger zu reduzieren. Siehe Sendeleistung von Sender und Empfänger einstellen.