Hinweis
In der ersten Bedienebene wird der Lastkollektivspeicher ausgelesen. Die angegebenen Parameter befinden sich auf der zweiten Parameterebene. Die dritte Parameterebene ist nur für ABUS zugänglich!
Parameter |
Einstellbereich |
Benennung |
Siehe |
P 0.0 |
0 t – 320 t |
Maximale Tragfähigkeit einstellen |
|
P 1.0 |
0 t – 180 t |
Maximale Tragfähigkeit eigenes Hubwerk einstellen |
|
P 2.0 |
0 t – 180 t |
Maximale Tragfähigkeit Hubwerk an Eingang F2 einstellen |
|
P 3.0 |
0 t – 180 t |
Maximale Tragfähigkeit Hubwerk an Eingang F3 einstellen |
|
P 4.0 |
0 % – 110 % |
Schaltpunkt der Überlast-Sicherung für die Summenlast des Krans einstellen |
|
P 4.1 |
0 % – 110 % |
Schaltpunkt der Überlast-Sicherung eigenes Hubwerk einstellen |
P 4.1/P 4.2/P 4.3 Schaltpunkte der Überlast-Sicherung der einzelnen Hubwerke |
P 4.2 |
0 % – 110 % |
Schaltpunkt der Überlast-Sicherung Hubwerk an Eingang F2 einstellen |
P 4.1/P 4.2/P 4.3 Schaltpunkte der Überlast-Sicherung der einzelnen Hubwerke |
P 4.3 |
0 % – 110 % |
Schaltpunkt der Überlast-Sicherung Hubwerk an Eingang F3 einstellen |
P 4.1/P 4.2/P 4.3 Schaltpunkte der Überlast-Sicherung der einzelnen Hubwerke |
P 4.40 |
0 % – 110 % |
Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt für die Summenlast des Krans einstellen |
P 4.40 Zweiten Lastabhängigen Schaltpunkt für die Summenlast |
P 4.41 |
0 % – 110 % |
Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt eigenes Hubwerk einstellen |
P 4.41/P 4.42/P 4.43 Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt der Hubwerk |
P 4.42 |
0 % – 110 % |
Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt Hubwerk an Eingang F2 einstellen |
P 4.41/P 4.42/P 4.43 Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt der Hubwerk |
P 4.43 |
0 % – 110 % |
Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt Hubwerk an Eingang F3 einstellen |
P 4.41/P 4.42/P 4.43 Zweiten lastabhängigen Schaltpunkt der Hubwerk |
P 4.5 |
0 % – 110 % |
Lastabhängigen Schaltpunkt am Stromwandlermodul einstellen |
|
P 5.0 |
|
Ohne Funktion |
|
P 5.01 |
|
Empfindlichkeit „schneller Lastanstieg“ einstellen |
|
P 5.1 |
In h |
Theoretische Nutzungsdauer anzeigen |
|
P 5.2 |
In h |
Lastkollektivspeicher auslesen |
|
P 5.3 |
|
Test bei der Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme |
|
P 5.4 |
|
Gerätediagnose durchführen |
|
P 5.5 |
|
Werte löschen |
|
P 5.6 |
1 – 9999 |
Stromkorrekturfaktor einstellen |
|
P 5.7 |
0, 1, 2 |
Betrieb an Zwillings-Hubwerk einstellen |
|
P 5.8 |
0, 1 |
Betrieb mit ABUS-Gleichlaufsteuerung freischalten |
|
P 5.10 |
P 5.11 – P 5.99 |
Betrieb mit Frequenzumrichter ABULiner
freischalten |
|
P 9.9 |
|
Parameterebene verlassen |
Parameter |
Einstellbereich |
Benennung |
Siehe |
P 1.1 |
In kHz |
Nullpunktabgleich für eigenes Hubwerk durchführen |
|
P 1.2 |
|
Einstellung mit Prüflast für eigenes Hubwerk |
|
P 1.3 |
0 Hz – 64999 kHz |
Nullpunktfrequenz für eigenes Hubwerk auslesen oder eintragen |
|
P 1.4 |
0 Hz – 64999 |
Verstärkungsfaktor für eigenes Hubwerk auslesen oder eintragen |
|
P 2.1 |
In kHz |
Nullpunktabgleich für Hubwerk an Eingang F2 durchführen |
|
P 2.2 |
|
Einstellung mit Prüflast für Hubwerk an Eingang F2 |
|
P 2.3 |
0 Hz – 64999 kHz |
Nullpunktfrequenz für Hubwerk an Eingang F2 auslesen oder eintragen |
|
P 2.4 |
0 Hz – 64999 |
Verstärkungsfaktor für Hubwerk an Eingang F2 auslesen oder eintragen |
|
P 3.1 |
In kHz |
Nullpunktabgleich für Hubwerk an Eingang F3 durchführen |
|
P 3.2 |
|
Einstellung mit Prüflast für Hubwerk an Eingang F3 |
|
P 3.3 |
0 Hz – 64999 kHz |
Nullpunktfrequenz für Hubwerk an Eingang F3 auslesen oder eintragen |
|
P 3.4 |
0 Hz – 64999 |
Verstärkungsfaktor für Hubwerk an Eingang F3 auslesen oder eintragen |
|
P 6.1 |
10 h – 124000 h |
Theoretische Nutzungsdauer eingeben |
|
P 6.2 |
0 h – 124000 h |
Startwert eingeben |
|
P 6.3 |
|
Werte löschen (einschließlich Lastkollektivspeicher) |
|
P 6.4 |
0 h – 21845 h |
Tatsächliche Nutzungsdauer S anzeigen |
|
P 6.5 |
0 h – 65535 h |
Betriebsstunden Ti anzeigen |
|
P 7.00 |
0 t – 408 t |
Lastanzeige der Summenlast anzeigen |
|
P 7.01 |
0 t – 127 t |
Lastanzeige eigenes Hubwerk anzeigen |
|
P 7.02 |
0 t – 127 t |
Lastanzeige Hubwerk an Eingang F2 anzeigen |
|
P 7.03 |
0 t – 127 t |
Lastanzeige Hubwerk an Eingang F3 anzeigen |
|
P 7.1 |
0 Hz – 65535 kHz |
Messfrequenz eigenes Hubwerk anzeigen |
|
P 7.2 |
0 Hz – 65535 kHz |
Messfrequenz an Eingang F2 anzeigen |
|
P 7.3 |
0 Hz – 65535 kHz |
Messfrequenz an Eingang F3 anzeigen |
|
P 7.4 |
|
Ohne Funktion |
|
P 7.5 |
0 A – 185 A |
Motorstrom anzeigen |
|
P 7.6 |
0 V – 627 V |
Netzspannung anzeigen |
|
P 7.61 |
In V |
Netzspannungsanalyse |
|
P 7.7 |
0 Hz – 120 Hz |
Motorfrequenz anzeigen |
|
P 8.0 |
|
Passwort für Parameterebene 3 |
|
P 9.9 |
|
Parameterebene verlassen |