Zum Einstellen mit Prüflast wird eine Prüflast benötigt, deren Gewicht bekannt ist. Die Prüflast sollte 80 % der maximalen Tragfähigkeit betragen!
Die Prüflast muss mindestens 40 % der maximalen Tragfähigkeit betragen. Falls eine Einstellung mit einer Prüflast zwischen 40 % bis 80 % der maximalen Tragfähigkeit vorgenommen wurde, muss dies im Prüfbuch vermerkt werden!
Je mehr die Prüflast der maximalen Tragfähigkeit entspricht, desto genauer wird das Gewicht der Last angezeigt.
Entsprechenden Parameter mit den
Pfeiltasten auswählen:
─ P 1.2 für das eigene Lastsignal (Eingang F1)
─ P 2.2 für das Lastsignal an Eingang F2
─ P 3.2 für das Lastsignal an Eingang F3
|
|
|
|
|
|
Enter kurz drücken.
● Auf dem Display wird „Last“ angezeigt.
|
|
|
|
|
|
Enter so lange drücken bis
0.000 angezeigt wird.
Das Gewicht der bekannten
Prüflast von rechts nach links eingeben.
|
|
|
|
|
|
Enter kurz drücken.
● Auf dem Display wird eine von unten nach oben durchlaufende Treppenkurve angezeigt.
Prüflast anheben bis diese frei
hängt.
Die Prüflast sollte ruhig hängen.
|
|
|
|
|
|
Not-Halt-Taster betätigen.
● Nach 3 s zeigt der Display „MESS“ an.
● Nach 5 s zeigt der Display die gemessene Frequenz bei Prüflast an.
Not-Halt-Taster entriegeln.
● Nach der Messung werden sechs Werte angezeigt:
─ Frequenz mit der aktuellen Prüflast
─ Verstärkungsfaktor
─ Nullpunktfrequenz
─ Differenzwert zwischen Prüflast und Nullpunkt
─ Tragfähigkeit
─ Wert der Prüflast
Enter jeweils kurz drücken, um
zum nächsten Wert zu gelangen.
Enter lange drücken.
● Die Werte sind gespeichert.