Luftspalt und Bremsbelagstärke prüfen

 

Zum Prüfen der Bremse wird zum einen der Luftspalt zwischen Magnetkörper und Ankerplatte und zum anderen die Bremsbelagstärke gemessen.

Die Bilder zeigen das Prüfen von Luftspalt und Bremsbelagstärke an einem Fahrantrieb der Baugröße 80. Das Prüfen an einem größeren oder kleineren Fahrantrieb unterscheidet sich nicht davon.

 

Übersicht:

Luftspalt (zwischen Magnetkörper und Ankerplatte)

Bremsbelagstärke

Magnetkörper und Ankerplatte

Bremsrotor mit Bremsbelag

 

Maß

Baugröße 80 / 112

Baugröße 140

Luftspalt maximal

1,3 mm

1,3 mm

Luftspalt minimal

0,3 mm

0,3 mm

Bremsbelagstärke neu

7,5 mm

8,5 mm

Bremsbelagstärke minimal

4,5 mm

5,5 mm

Durch die Abnutzung des Bremsbelags beim Abbremsen des Motors wird der Bremsrotor dünner. Die Ankerplatte wird dadurch beim Bremsen immer weiter in Richtung Bremsrotor gedrückt und der Luftspalt wird breiter. Hat der Luftspalt seine maximale Breite erreicht, verhindert eine Spaltbegrenzung, dass die Ankerplatte noch weiter gedrückt werden kann, damit ein sicheres Lüften der Ankerplatte gewährleistet ist. Mit dem Eingreifen der Spaltbegrenzung lässt die Bremswirkung der Bremse nach.

Spätestens jetzt muss der Luftspalt neu eingestellt werden. Ist die Mindestbelagstärke erreicht, muss der Bremsrotor ausgetauscht werden.

Ist die Breite des Luftspalts noch im erlaubten Bereich, ist aber aufgrund des Nutzungsverhaltens davon auszugehen, dass der Luftspalt schon vor der nächsten wiederkehrenden Prüfung breiter ist als erlaubt: Den Luftspalt bereits jetzt neu einstellen.

 

 

Lüfterhaube abnehmen

Schrauben

Lüfterhaube

 

*    Schrauben (4x) ausschrauben.

*    Lüfterhaube abnehmen.

 

 

Nur bei Baugröße 140

 

Der Fahrantrieb der Baugröße 140 hat einen gegossenen Lüfterflügel, der als Schwungmasse dient.

 

Lüfterflügel

 

 

Bremse

*   Der Lüfterflügel muss zum Prüfen von Luftspalt und Bremsbelagstärke nicht demontiert werden.

 

 

 

Luftspalt prüfen

Sechskantschraube

Ankerplatte

Magnetkörper

Fühlerlehre

*    Fühlerlehre neben einer der Sechskantschrauben in den Luftspalt zwischen Magnetkörper und Ankerpatte schieben und ausmessen.

*    Hat der Luftspalt die maximale Breite des Arbeitsbereichs erreicht: Bremse einstellen. Siehe Luftspalt an der Bremse einstellen.

Maß

Baugröße 80 / 112

Baugröße 140

Luftspalt maximal

1,3 mm

1,3 mm

Luftspalt minimal

0,3 mm

0,3 mm

Ist die Breite des Luftspalts noch im erlaubten Bereich, ist aber aufgrund des Nutzungsverhaltens davon auszugehen, dass der Luftspalt schon vor der nächsten wiederkehrenden Prüfung breiter ist als erlaubt: Den Luftspalt bereits jetzt neu einstellen

*    Schritte für alle Sechskantschrauben (3x) wiederholen.

*    Gesamte Bremse mit Druckluft reinigen.

 

 

Bremsbelagstärke messen

Bremsrotor mit Bremsbelag

 

*    Bremsbelagstärke mit einem Messschieber prüfen.

Maß

Baugröße
80 / 112

Baugröße 140

Bremsbelagstärke neu

7,5 mm

8,5 mm

Bremsbelagstärke minimal

4,5 mm

5,5 mm

*    Ist der Bremsbelag dünner als erlaubt: Bremsrotor wechseln. Siehe Bremsbelag und Ankerplatte austauschen.

 

 

Motor schließen

 

Schrauben

Lüfterhaube

 

*    Lüfterhaube aufstecken.

*    Schrauben (4x) festschrauben.