Bei Kranen mit zwei Katzen im Tandem-Betrieb: Alle Funktionen in Zusammenhang mit zwei Katzen funktionieren genauso, wie zuvor beschrieben. Siehe Kran mit zwei Katzen bedienen.
Damit Krane im Tandem-Betrieb bedient werden können:
─ Der Sender muss am Kran eingeloggt sein. Siehe Vor der Arbeit prüfen, einschalten und freigeben.
─ Am zweiten Kran, der für den Tandem-Betrieb übernommen werden soll, darf kein Sender eingeloggt sein. Siehe Sender ausloggen und ausschalten.
Zuerst muss der Sender am zweiten Kran eingeloggt werden.
| |
|
Schnellzugriffs-Taste „Tandem Login“ |
Entweder:
Schnellzugriffs-Taste „Tandem Login“ drücken.
Oder:
Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,
Menü „Kranbedienung“ aufrufen,
Menüpunkt „Tandem Login“ aufrufen.
● Wenn sich der Sender in Reichweite des zweiten Empfängers befindet, findet der zweite Empfänger den Sender.
● Der Sender loggt sich am zweiten Empfänger ein.
Freigabe |
Kran-Nummern beider Krane |
|
● Auf dem Display werden die Kran-Nummern beider Krane angezeigt.
● Auf dem Display wird „Freigabe“ angezeigt.
Kipptaster HUPE drücken und loslassen.
● Hupton ist am Kran zu hören.
● Der Kran ist einsatzbereit.
Nach dem Tandem-Login sind automatisch beide Krane für den Tandem-Betrieb ausgewählt.
Den ersten und zweiten Kran gemeinsam bedienen:
Erster Kran |
Zweiter Kran | |
| ||
|
Summenlast | |
● Auf dem Display werden die Kran-Nummern des ersten und zweiten Krans untereinander schwarz hinterlegt angezeigt.
● Auf dem Display wird die Summenlast des ersten Krans und des zweiten Krans angezeigt.
Die Meisterschalter drücken, um den ersten Kran und den zweiten Kran
gleichzeitig zu bedienen.
Bei eingeschaltetem Tandem-Betrieb kann zwischen den beiden Kranen im Einzelbetrieb hin- und hergeschaltet werden, um z.B. eine Last anzuschlagen.
Auf Einzelbetrieb für den ersten Kran umschalten:
|
Kipptaster „Kranwahl“ |
|
Entweder:
Kipptaster „Kranwahl“ drücken.
Ist im Servicemenü der Wahl-Modus „sicher“ eingestellt: Kipptaster „Kranwahl“ drücken und halten und dann zusätzlich mit Taste ENTER bestätigen.
Oder:
Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,
Menü „Kranbedienung“ aufrufen,
Im Menüpunkt „Kranwahl“ die Kran-Nummer des ersten Krans auswählen,
mit der Taste ENTER bestätigen.
|
Erster Kran |
| |
|
Last vom ersten Kran |
● Auf dem Display wird die Kran-Nummer des ersten Krans schwarz hinterlegt angezeigt.
● Auf dem Display wird die Last des ersten Krans angezeigt.
Die Meisterschalter drücken, um nur den ersten Kran zu bedienen.
Auf Einzelbetrieb für den zweiten Kran umschalten:
|
Kipptaster „Kranwahl“ |
|
Entweder:
Kipptaster „Kranwahl“ erneut drücken.
Ist im Servicemenü der Wahl-Modus „sicher“ eingestellt: Kipptaster „Kranwahl“ drücken und halten und dann zusätzlich mit Taste ENTER bestätigen.
Oder:
Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,
Menü „Kranbedienung“ aufrufen,
Im Menüpunkt „Kranwahl“ die Kran-Nummer des zweiten Krans auswählen,
mit der Taste ENTER bestätigen.
|
Zweiter Kran |
| |
|
Last vom zweiten Kran |
● Auf dem Display wird die Kran-Nummer des zweiten Krans schwarz hinterlegt angezeigt.
● Auf dem Display wird die Last des zweiten Krans angezeigt.
Die Meisterschalter drücken, um nur den zweiten Kran zu bedienen.
Den ersten und zweiten Kran wieder gemeinsam bedienen:
|
Kipptaster „Kranwahl“ |
|
Entweder:
Kipptaster „Kranwahl“ erneut drücken.
Ist im Servicemenü der Wahl-Modus „sicher“ eingestellt: Kipptaster „Kranwahl“ drücken und halten und dann zusätzlich mit Taste ENTER bestätigen.
Oder:
Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,
Menü „Kranbedienung“ aufrufen,
Im Menüpunkt „Kranwahl“ die gemeinsamen Kran-Nummern der beiden Krane auswählen,
mit der Taste ENTER bestätigen.
|
Beide Krane |
| |
|
Summenlast von beiden Kranen |
● Auf dem Display werden die Kran-Nummern des ersten und zweiten Krans untereinander schwarz hinterlegt angezeigt.
● Auf dem Display wird die Summenlast des ersten Krans und des zweiten Krans angezeigt.
Die Meisterschalter drücken, um den ersten Kran und den zweiten Kran
gleichzeitig zu bedienen.
Um den Tandem-Betrieb zu beenden, muss der Sender am zweiten Kran ausgeloggt werden. Dann kann der zweite Kran auch wieder durch einen anderen Sender verwendet werden.
| |
|
Schnellzugriffs-Taste „Tandem Logout“ |
Entweder:
Schnellzugriffs-Taste „Tandem Logout“ drücken.
Oder:
Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,
Menü „Kranbedienung“ aufrufen,
Menüpunkt „Tandem Logout“ aufrufen.
● Der Sender loggt sich am zweiten Empfänger aus.
● Auf dem Display wird „Freigabe“ angezeigt.
Kipptaster HUPE drücken und loslassen.
● Hupton ist am Kran zu hören.
● Der Kran ist einsatzbereit.
| |
Schnellzugriffs-Taste „Logout“ |
|
Entweder:
Schnellzugriffs-Taste „Logout“ drücken.
Oder:
Mit der Taste MENÜ das Hauptmenü aufrufen,
Menü „Kranbedienung“ aufrufen,
Menüpunkt „Logout“ aufrufen.
● Der Sender loggt sich am zweiten Empfänger aus.
● Der Sender loggt sich am ersten Empfänger aus.
● Der Sender wechselt in den Betriebsmodus „Nicht eingeloggt“.