Ist der Bremsbelag am Fahrantrieb dünner als erlaubt, muss der Lüfterflügel mit Bremsbelag ausgetauscht werden.
Es ist sinnvoll, zusammen mit dem Lüfterflügel mit Bremsbelag auch die Ankerplatte zu tauschen.
| |
Lüfterhaube |
|
Lüfterhaube abnehmen.
Lüfterflügel mit Bremsbelag | |
| |
Selbstsichernde Mutter |
|
Lüfterflügel festhalten und selbstsichernde Mutter abschrauben.
Lüfterflügel mit Bremsbelag abnehmen.
Es ist sinnvoll, zusammen mit dem Lüfterflügel mit Bremsbelag auch die Ankerplatte auszutauschen. Soll die Ankerplatte nicht ausgetauscht werden, diesen Abschnitt überspringen.
Ankerplatte |
|
| |
Bundschrauben |
|
Bundschrauben (2x) ausschrauben.
● Die Ankerplatte wird vom Motor weggedrückt. Sie steht unter Federdruck.
Ankerplatte abnehmen. Aufpassen, dass die Druckfedern nicht
herausfallen.
Wenn der O-Ring, die Tellerfedern, die Druckfedern oder die Passfeder fehlen oder beschädigt sind, müssen sie ausgetauscht werden. Sind die Bauteile in Ordnung, diesen Abschnitt überspringen.
Tellerfedern |
|
|
Tellerfedern wie auf dem Bild zusammenlegen.
Passfeder |
Tellerfedern |
| |
O-Ring |
Druckfedern |
Tellerfedern auf die Motorwelle stecken.
Passfeder einsetzen.
O-Ring in die Nut am Bremslagerschild einlegen.
Druckfedern einsetzen.
Bauart & Baugröße |
Leistung (siehe Typenschild) |
Anzahl Druckfedern |
HBF |
0,18 kW |
4 |
HBF |
0,28 kW |
6 |
|
Druckfedern |
Neue Ankerplatte aufschieben und gegen Druckfedern drücken.
Bundschrauben (2x) festschrauben. 5 - 7 Nm. Mit
Schraubensicherungslack (mittelfest) sichern.
Lüfterflügel mit Bremsbelag |
|
Motorwelle |
Neuen Lüfterflügel mit Bremsbelag auf die Motorwelle schieben.
Neue selbstsichernde Mutter lose auf die Motorwelle schrauben.
Nicht die alte selbstsichernde Mutter verwenden.
| |
Mutter |
|
Lüfterflügel festhalten und selbstsichernde Mutter handfest
festschrauben. Der Lüfterflügel darf knapp nicht mehr drehbar sein.
● Der Luftspalt ist nun auf 0 mm eingestellt. Dies dient als Ausgangspunkt für die folgende Einstellung.
Die selbstsichernde Mutter wird nun gelöst, um den Luftspalt der Bremse optimal einzustellen. Das Lösen der selbstsichernden Mutter orientiert sich dabei an den einzelnen Segmenten des Lüfterflügels.
|
Lüfterflügel festhalten und selbstsichernde Mutter um zweieinhalb
Segmente des Lüfterflügels lösen.
● Der Luftspalt ist jetzt auf das optimale Maß von 0,4 mm eingestellt.
Zur Kontrolle prüfen, ob der Abstand zwischen Bremslagerschild und
Ankerplatte (Prüfspalt) zwischen 3,1 mm und 3,7 mm ist. Siehe Bremse am Fahrantrieb
prüfen.
| |
Lüfterhaube |
|
Lüfterhaube aufstecken.