Die Kranbahnaufhängungen und Kranträgeraufhängungen sind verschleißfreie Bauteile.
Dennoch müssen die Gummilagerungen bei der wiederkehrenden Prüfung auf Materialveränderungen und Verformungen geprüft werden, die zum Beispiel durch übermäßige oder nicht zulässige Belastung entstanden sein können.
Der Zustand der Gummilagerungen wird anhand von ausgewalkten Gummifäden und Gummiwülsten bewertet und mit den nachfolgenden Bildern verglichen. Die Gummilagerungen in den Profilanschlüssen können im eingebauten Zustand geprüft werden.
|
Die Bilder zeigen die Prüfung an einem Profilanschluss für Kranbahnaufhängungen M16. Die Prüfung an einem Profilanschluss für Kranbahnaufhängungen M20 unterscheidet sich nicht davon. |
|
Profilanbindung |
| |
|
Abdeckkappe |
Abdeckkappe abschrauben.
● Die Profilanindung ist sichtbar und kann geprüft werden.
Profilanbindung an der Unterseite prüfen. Siehe Unterseite des Profilanschlusses
prüfen.
Die Profilanbindung muss nicht an der Oberseite geprüft werden.
An allen Deckenträgern und Kranträgeraufhängungen:
Zustand der Gummilagerung im Profilanschluss an der Oberseite prüfen
und mit den nachfolgenden Bildern vergleichen.
Beispiel für einen neuwertigen Profilanschluss:
|
Neuwertige Gummilagerung |
| |
|
|
Diese Gummilagerung ist neuwertig.
● Keinerlei ausgewalkte Gummifäden sind zu sehen.
● Möglicherweise ist ein dünner Grat oder ein dünner Film am Rand der Gummilagerung zu sehen.
Beispiel für einen Profilanschluss mit noch akzeptablen ausgewalkten Gummiwülsten:
|
Ausgewalkte Gummiwülste |
| |
|
Ausgewalkte Gummiwülste |
Diese Gummilagerung hat ausgewalkte Gummiwülste im akzeptablem Bereich und muss nicht ausgetauscht werden.
● Die die Füllung der Gummilagerung walkt nach oben aus dem Profilanschluss.
● Ausgewalkte Gummifäden oder kleine Gummiwülsten sind zu sehen.
Beispiel für einen Profilanschluss mit zu stark ausgewalkten Gummifäden, der ausgetauscht werden muss:
|
|
| |
|
Deutlich sichtbare lange ausgewalkte Gummifäden |
Diese Gummilagerung hat deutlich ausgewalkte Gummifäden und muss ausgetauscht werden.
● Immer mehr und immer längere Gummifäden walken sich nach oben aus dem Profilanschluss.
● Die Gummifäden können einseitig oder ringsum aus der Gummilagerung austreten.
Sind an der Oberseite erste ausgewalkte Gummifäden zu sehen:
Die Bewegungen innerhalb der Gummilagerung sind an der Oberseite und an der Unterseite gleich stark. Sind an der Oberseite erste ausgewalkte Gummifänden zu sehen, muss daher auch die Unterseite der Gummilagerung geprüft werden.
Möglichkeiten zur Untersuchung:
─ Die Unterseite des Profilanschlusses nach Gummiwülsten oder ausgewalkten Gummifäden abtasten.
─ Die Unterseite des Profilanschlusses mit Spiegel oder Kamera untersuchen.
─ Haltekappe abschrauben, Spannmutter lösen und Profilanschluss ausbauen.
Zustand der Gummilagerung im Profilanschluss an der Unterseite prüfen
und mit den nachfolgenden Bildern vergleichen.
Beispiel für einen neuwertigen Profilanschluss:
|
Neuwertige Gummilagerung |
| |
|
|
Diese Gummilagerung ist neuwertig.
Beispiel für einen Profilanschluss mit noch akzeptablen ausgewalkten Gummifäden:
|
Ausgewalkte Gummifäden |
| |
|
Ausgewalkte Gummiwülste |
Diese Gummilagerung hat ausgewalkte Gummifäden im akzeptablem Bereich und muss nicht ausgetauscht werden.
Beispiel für einen Profilanschluss mit zu stark ausgewalkten Gummifäden, der ausgetauscht werden muss:
|
Deutlich sichtbare lange ausgewalkte Gummifäden |
| |
|
|
Diese Gummilagerung hat deutlich ausgewalkte Gummifäden und muss ausgetauscht werden.
Ähnelt der Zustand von der Oberseite oder der Unterseite dem abgebildeten Zustand mit zu stark ausgewalkten Gummifäden oder Gummiwülsten:
Profilanschluss ausbauen und neuen Profilanschluss einbauen.
Deckenträger ebenfalls ausbauen und neuen Deckenträger einbauen.
Profilanschluss und Deckenträger müssen immer paarweise getauscht werden.
Die Lagerschale im Deckenträger und im Profilanschluss muss dabei immer die gleiche Färbung (silbrig oder gelblich) haben. Deckenträger und Profilanschluss mit unterschiedlich gefärbten Lagerschalen dürfen nicht gemeinsam eingebaut werden.