─ Die Kette muss vollständig geschmiert sein.
─ Vor allem den Bereich in den Gelenken beachten.
Korrosion der Kette prüfen.
Es darf keine sichtbare Korrosion zu erkennen sein.
Oberflächenschäden auf den
Kettengliedern und zwischen den Gelenken prüfen.
Es dürfen keine Schäden wie Kerben, Einschnürungen oder Abschabungen zu sehen sein.
Die gesamte Kette auf Schäden
prüfen. Die hier dargestellten Schäden oder ähnliche Schäden dürfen nicht an der
Kette zu erkennen sein.
|
Das Kettenglied ist stark abgenutzt.
|
Das Kettenglied ist mechanisch beschädigt.
|
Gefahr durch Lastabsturz! Schäden und Korrosion verringern die Tragfähigkeit der Kette und können zu einem Bruch der Kette führen. Beschädigte Kette sofort austauschen! |
Eine leichte Last etwas anheben,
um die Kette etwas zu spannen.
Direkt messen:
|
Länge der Kette ‚l’ über 11
Kettenglieder (von Außenkante zu Außenkante) messen.
Den gemessenen Wert mit der
Tabelle (siehe Baugröße) vergleichen. Der
gemessene Wert darf ‚l’ max. nicht überschreiten.
An mehreren Stellen erneut
messen und vergleichen.
Überschreitet die Länge den
angegebenen Wert, ist die Kette durch den Betrieb zu stark gedehnt. Kette und
Kettennuss tauschen. Siehe Kette und Kettennuss tauschen.
Stufenweise messen:
|
3 Kettenglieder |
5 Kettenglieder |
| |
3 Kettenglieder |
|
3 Kettenglieder von außen messen
‚l1’.
5 Kettenglieder von innen messen
‚l2’. Dabei nicht die fünf Kettenglieder vollständig von innen messen, sondern
Messschieber nur an das jeweils nächste Kettenglied anlegen.
3 Kettenglieder von außen messen
‚l3’.
Messwerte addieren.
Den gemessenen Wert mit der
Tabelle vergleichen. Der gemessene Wert darf ‚l’ max. nicht überschreiten.
An mehreren Stellen erneut
messen und vergleichen.
Überschreitet die Länge den
angegebenen Wert, ist die Kette durch den Betrieb zu stark gedehnt. Kette und
Kettennuss tauschen. Siehe Kette und Kettennuss tauschen.
GMC | |
Norm-Bezeichnung der Kette |
HEP – 3,7 x 12 DATC |
Dicke im Gelenk ‚dm’ soll |
3,7 mm |
Dicke im Gelenk ‚dm’ min. |
3,3 mm |
Einzelteilung innen ‚t’ soll |
12 mm |
Einzelteilung innen ‚t’ max. |
12,7 mm |
Länge über 11 Kettenglieder ‚l’ max. |
142,2 mm |
Oberfläche |
Galvanisch verzinkt |
Werkstoff |
Kettensonderstahl |
Tragfähigkeit pro Strang max. |
125 kg |
Fertigungs-Prüfkraft min. |
12,5 kN |
Bruchkraft min. |
20 kN |
Bruchdehnung min. |
10 % |
Gewicht pro Meter |
0,34 kg/m |
Stempelung |
H 16 |
|