Die Schaltpunkte des elektronischen Hubgrenzschalters können eingestellt werden, ohne den Kettenzug zu öffnen. Dazu ist das mitgelieferte Teach-In-Modul, ein Hängetaster mit Teach-In-Taste oder ein Funkempfänger ABURemote AC mit Teach-In nötig.
Die Schaltpunkte müssen nicht erneut eingestellt werden, wenn Kette und Kettennuss getauscht wurden. Wurden Kette und Kettennuss getauscht, muss lediglich der Referenzpunkt neu eingestellt werden. Siehe Kette und Kettennuss tauschen.
Wenn der neue obere oder untere Schaltpunkt in einem Bereich liegt, der durch den bisherigen Schaltpunkt nicht angefahren werden kann, muss der bisherige Schaltpunkt zunächst überfahren werden.
Zum Überfahren eines Schaltpunktes:
Bisherigen Schaltpunkt anfahren,
bis der Lasthaken stehen bleibt.
─ Nur bei Teach-In-Modul: Hängetaster abziehen, Teach-In-Modul einstecken, 5 s warten, Teach-In-Modul wieder abziehen, Hängetaster einstecken.
Nur bei Hängetaster mit Teach-In-Taste: Teach-In-Taste 5 s drücken.
Nur bei ABURemote AC mit Teach-In: Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken.
Lasthaken nach oben bzw. unten
über den bisherigen Schaltpunkt fahren.
● Der bisherige Schaltpunkt ist überfahren.
Übersicht oberen Schaltpunkt einstellen: (Ausführliche Beschreibung im Anschluss) ─ Neuen Schaltpunkt anfahren. ─ Der letzte Fahrbefehl vor dem Teach-In muss der Taster „Heben“ sein. ─ Nur bei Teach-In-Modul: Hängetaster abziehen, Teach-In-Modul einstecken, 5 s warten, Teach-In-Modul wieder abziehen, Hängetaster einstecken. Nur bei Hängetaster mit Teach-In-Taste: Teach-In-Taste 5 s drücken. Nur bei ABURemote AC mit Teach-In: Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken.
|
Oberen Schaltpunkt anfahren:
Lasthaken bis zum gewünschten
Schaltpunkt nach oben fahren.
─ Unterflasche oder Hakengeschirr dürfen das Gehäuse nicht berühren.
─ Die Rutschkupplung darf nicht ausgelöst werden.
─ Der neue Schaltpunkt darf nicht zu nah (etwa 10 cm) an einem bisherigen Schaltpunkt liegen. Liegt er zu nah, wird der folgende Ablauf als Funktion „Bisherigen Schaltpunkt überfahren“ interpretiert.
Wenn ein neuer Schaltpunkt in diesem Bereich eingestellt werden soll, muss zunächst vorrübergehend ein weiter entfernt liegender Schaltpunkt eingestellt und dann erst der Schaltpunkt an der gewünschten Hakenstellung eingestellt werden.
─ Der Schaltpunkt kann nicht oberhalb des Referenzpunktes liegen, da der Lasthaken nicht nach oben über den Referenzpunkt hinausgefahren werden kann.
Normalerweise sollte diese Situation nicht eintreten, da der Referenzpunkt normalerweise an der höchsten Hakenstellung (Unterflasche oder Hakengeschirr kurz unterhalb des Gehäuses) programmiert ist und der Lasthaken somit nicht noch höher fahren kann.
Zuletzt kurz Taster „Heben“
drücken.
Vor dem Teach-In muss zuletzt der Taster „Heben“ gedrückt werden, wenn der obere Schaltpunkt eingestellt werden soll.
Steuerleitung |
Bajonettmutter |
| |
Teach-In-Modul |
|
Hängetaster abziehen.
Teach-In-Modul einstecken.
Mindestens 5 s warten.
Teach-In-Modul abziehen.
Nur bei Hängetaster mit
Teach-In-Taste: Statt des Einsteckens des Teach-In-Moduls die Teach-In-Taste
5 s drücken und halten.
Nur bei ABURemote AC mit
Teach-In: Statt des Einsteckens des Teach-In-Moduls die Schnellzugriffs-Taste
„Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken und halten.
Steuerleitung |
Bajonettkupplung |
| |
Not-Halt-Taster |
Hängetaster |
Nur bei Teach-In-Modul:
Hängetaster einstecken.
Nur bei Teach-In-Modul:
Not-Halt-Taster entriegeln.
● Der obere Schaltpunkt ist gespeichert.
Übersicht unteren Schaltpunkt einstellen: (Ausführliche Beschreibung im Anschluss) ─ Neuen Schaltpunkt anfahren. ─ Der letzte Fahrbefehl vor dem Teach-In muss der Taster „Senken“ sein. ─ Nur bei Teach-In-Modul: Hängetaster abziehen, Teach-In-Modul einstecken, 5 s warten, Teach-In-Modul wieder abziehen, Hängetaster einstecken. Nur bei Hängetaster mit Teach-In-Taste: Teach-In-Taste 5 s drücken. Nur bei ABURemote AC mit Teach-In: Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken.
|
Unteren Schaltpunkt anfahren:
Lasthaken bis zum gewünschten
Schaltpunkt nach unten fahren.
─ Der Lasthaken darf nicht den Hallenboden berühren.
─ Die Kette darf nicht locker hängen.
─ Das Kettenanschlagstück im Kettenspeicher darf das Gehäuse nicht berühren.
Dadurch würde die Rutschkupplung ausgelöst und dann durch regelmäßiges Anfahren beschädigt.
─ Der Hakenweg (Abstand zwischen der höchsten Hakenstellung und der tiefsten Hakenstellung) darf nicht größer sein, als auf dem Typenschild angegeben.
─ Der neue Schaltpunkt darf nicht zu nah (etwa 10 cm) an einem bisherigen Schaltpunkt liegen. Liegt er zu nah, wird der folgende Ablauf als Funktion „Bisherigen Schaltpunkt überfahren“ interpretiert.
Wenn ein neuer Schaltpunkt in diesem Bereich eingestellt werden soll, muss zunächst vorrübergehend ein weiter entfernt liegender Schaltpunkt eingestellt und dann erst der Schaltpunkt an der gewünschten Hakenstellung eingestellt werden.
Zuletzt kurz Taster „Senken“
drücken.
Vor dem Teach-In muss zuletzt
der Taster „Senken“ gedrückt werden, wenn der untere Schaltpunkt eingestellt
werden soll.
Steuerleitung |
Bajonettmutter |
| |
Teach-In-Modul |
|
Hängetaster abziehen.
Teach-In-Modul einstecken.
Mindestens 5 s warten.
Teach-In-Modul abziehen.
Nur bei Hängetaster mit
Teach-In-Taste: Statt des Einsteckens des Teach-In-Moduls die Teach-In-Taste
5 s drücken und halten.
Nur bei ABURemote AC mit
Teach-In: Statt des Einsteckens des Teach-In-Moduls die Schnellzugriffs-Taste
„Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken und halten.
Steuerleitung |
Bajonettkupplung |
| |
Not-Halt-Taster |
Hängetaster |
Nur bei Teach-In-Modul:
Hängetaster einstecken.
Nur bei Teach-In-Modul:
Not-Halt-Taster entriegeln.
● Der untere Schaltpunkt ist gespeichert.