Kette schmieren

 

Eine gut geschmierte Kette verschleißt wesentlich langsamer und kann so deutlich länger genutzt werden. Die Kette muss vor der Inbetriebnahme geschmiert werden.

 

*   Taster HEBEN drücken und Kette in den Kettenspeicher laufen lassen. Im Lauf Schmierstoff auf die Kette geben.

Schmierstoff: „Chainlife S“. Für Details siehe Schmierstoffe.

*   Zusätzlich Schmierstoff auf die unbelastete Kette im Kettenspeicher geben, damit er in die Gelenke der Kettenglieder fließen kann.

 

 

Nur bei GM2, GM4 und GM6
(GM6 mit Kettenspeicher aus Kunststoff)

Die Bilder zeigen die Montage eines Kettenspeichers am Kettenzug GM6. Die Montage an einem Kettenzug GM2 oder GM4 unterscheidet sich nicht wesentlich davon.

 

Kettenspeicher montieren

Bolzen

SL-Sicherung

 

Kettenspeicher

*   Kette in den Kettenspeicher legen.

*   Kettenspeicher so drehen wie auf dem Bild zu erkennen (schräge Seite nach außen).

*   Kettenspeicher mit Bolzen am Kettenzug montieren.

─     Bei GM2: Kettenspeicher mit einem Bolzen am Kettenzug befestigen.

─     Bei GM4 und Kettenspeicher mit einem Loch: Kettenspeicher mit einem Bolzen am Kettenzug befestigen.

─     Bei GM4 und Kettenspeicher mit zwei Löchern: Kettenspeicher mit einem Bolzen am Kettenzug befestigen. Die inneren Löcher des Kettenspeichers verwenden. Die äußeren Löcher bleiben frei.

─     Bei GM6 und Kettenspeicher aus Kunststoff: Kettenspeicher mit zwei Bolzen am Kettenzug befestigen.

*  Bolzen mit SL-Sicherungen (1x oder 2x) sichern.

 

 

Nur bei GM8

 

Puffer befestigen

 

Aufhängelaschen

Puffer

Bolzen

*   Puffer so drehen wie auf dem Bild zu erkennen (abgerundete Seite nach innen).

*   Puffer zwischen die Aufhängelaschen am Kettenzug schieben.

*   Kurzen Bolzen durch die äußeren Löcher der Aufhängelaschen und des Puffers schieben.

 

 

Nur bei GM6
(GM6 mit Kettenspeicher mit Metallrahmen)
und GM8

Die Bilder zeigen die Montage eines Kettenspeichers am Kettenzug GM8. Die Montage an einem Kettenzug GM6 unterscheidet sich nicht wesentlich davon.

 

Kettenspeicher montieren

Inneres Loch

Bolzen

Kettenspeicher

SL-Sicherung

*   Kette in den Kettenspeicher legen.

*   Kettenspeicher so drehen wie auf dem Bild zu erkennen (Steg nach außen).

*   Kettenspeicher mit Bolzen am Kettenzug montieren.

─     Bei GM6 und Kettenspeicher mit Metallrahmen: Kettenspeicher mit einem Bolzen am Kettenzug befestigen. Die inneren Löcher der Aufhängelaschen verwenden. Die äußeren Löcher der Aufhängelaschen bleiben frei.

─     Bei GM8: Kettenspeicher mit einem Bolzen am Kettenzug befestigen. Die inneren Löcher der Aufhängelaschen verwenden. An den äußeren Löchern der Aufhängelaschen ist der Puffer befestigt.

*  Bolzen mit SL-Sicherungen (2x) sichern.

 

 

Nur bei GM8

 

Zweiten Strang gerade drehen

Kettenfestpunkt

Zweiter Strang

*   Kettenfestpunkt prüfen: Der zweite Strang soll geradlinig bis zur Unterflasche verlaufen und nicht verdreht sein.

 

Falls nötig:

*  Kettenfestpunkt verdrehen.

 

 

Nur bei elektronischem Hubgrenzschalter

 

Elektronischen Hubgrenzschalter referenzieren

*   Der elektronische Hubgrenzschalter muss neu referenziert werden. Siehe Elektronischen Hubgrenzschalter referenzieren.

*   Die Schaltpunkte (oben und unten) prüfen und falls nötig korrigieren.

─     Die gespeicherten Schaltpunkte bleiben nach dem Referenzieren erhalten und müssen daher nicht neu eingestellt werden.

─     Sind die Schaltpunkte gleichmäßig verschoben, können durch einen entsprechend veränderten Referenzpunkt alle Schaltpunkte gemeinsam korrigiert werden.