Das Referenzieren des Hubgrenzschalters ist ein grundlegender Vorgang und hat nichts mit dem Einstellen des oberen und unteren Schaltpunktes zu tun, sondern stellt den Bezugspunkt für alle Schaltpunkte dar.
Der Referenzpunkt ist ab Werk eingestellt. Er muss neu eingestellt werden, wenn Kette und Kettennuss getauscht wurden.
Die gespeicherten Schaltpunkte müssen nach dem Referenzieren nicht erneut eingestellt werden.
Die gespeicherten Schaltpunkte werden vom Referenzpunkt aus abgeleitet, der in diesem Kapitel eingestellt wird. Daher sollte der Referenzpunkt möglichst immer an derselben Stelle (Unterflasche oder Hakengeschirr kurz unterhalb des Gehäuses) gespeichert werden.
Da alle Schaltpunkte vom Referenzpunkt abgeleitet werden,
können durch einen entsprechend veränderten Referenzpunkt alle Schaltpunkte
gemeinsam korrigiert werden.
Übersicht Hubgrenzschalter referenzieren: (Ausführliche Beschreibung im Anschluss) ─ Kettenzug ausschalten, 30 s warten, Kettenzug wieder einschalten. Nur bei Hängetaster mit Teach-In-Taste: Teach-In-Taste 5 s drücken. Nur bei ABURemote AC mit Teach-In: Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken. ─ Referenzpunkt anfahren. Dieser sollte so weit oben wie möglich liegen, ohne dass der Lasthaken das Gehäuse berührt. ─ Der letzte Fahrbefehl vor dem Teach-In muss der Taster „Heben“ sein. ─ Nur bei Teach-In-Modul: Hängetaster abziehen, Teach-In-Modul einstecken, 5 s warten, Teach-In-Modul wieder abziehen, Hängetaster einstecken. Nur bei Hängetaster mit Teach-In-Taste: Teach-In-Taste 5 s drücken. Nur bei ABURemote AC mit Teach-In: Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken.
|
| |
Anschlussleitung |
|
Bajonettmutter lösen und
Anschlussleitung abziehen.
Oder:
Kettenzug am Netzanschlussschalter ausschalten.
Mindestens 30 s warten.
Anschlussleitung einstecken.
Oder
Kettenzug am Netzanschlussschalter einschalten.
Steuerleitung |
Bajonettmutter |
| |
Teach-In-Modul |
Wartezeit je nach gewünschter Funktion |
Nur bei Teach-In-Modul:
Bajonettmutter lösen und Hängetaster abziehen.
Teach-In-Modul an der
Steuerleitung einstecken, Teach-In-Taste am Hängetaster drücken und halten oder
Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) bei ABURemote AC drücken und
halten.
Mindestens 5 s oder über
30 s warten:
─ Bei einer Wartezeit von 5 s bis 29 s wird der Hubgrenzschalter referenziert und die gespeicherten Schaltpunkte bleiben erhalten.
─ Bei einer Wartezeit über 30 s wird der Hubgrenzschalter referenziert. Außerdem werden alle gespeicherten Schaltpunkte gelöscht.
Teach-In-Modul abziehen,
Teach-In-Taste oder Schnellzugriffs-Taste „Teach-In“ (T mit Pfeil) loslassen.
● Das Referenzieren (mit oder ohne Löschen der Schaltpunkte) ist gestartet. Mit den weiteren Arbeitsschritten fortfahren.
Steuerleitung |
Bajonettkupplung |
| |
Not-Halt-Taster |
Hängetaster |
Nur bei Teach-In-Modul:
Hängetaster einstecken.
Nur bei Teach-In-Modul:
Not-Halt-Taster entriegeln.
Hakengeschirr oder Unterflasche |
|
|
Für den Referenzpunkt soweit wie
möglich nach oben fahren, ohne dass die Unterflasche oder das Hakengeschirr das
Gehäuse berührt.
Zuletzt kurz Taster „Heben“
drücken.
Vor dem Teach-In muss zuletzt der Taster „Heben“ gedrückt werden, wenn der Referenzpunkt eingestellt werden soll.
Steuerleitung |
Bajonettmutter |
| |
Teach-In-Modul |
|
Hängetaster abziehen.
Teach-In-Modul einstecken.
Mindestens 5 s warten.
Teach-In-Modul abziehen.
Nur bei Hängetaster mit
Teach-In-Taste: Statt des Einsteckens des Teach-In-Moduls die Teach-In-Taste
5 s drücken und halten.
Nur bei ABURemote AC mit
Teach-In: Statt des Einsteckens des Teach-In-Moduls die Schnellzugriffs-Taste
„Teach-In“ (T mit Pfeil) 5 s drücken und halten.
Steuerleitung |
Bajonettkupplung |
| |
Not-Halt-Taster |
Hängetaster |
Nur bei Teach-In-Modul:
Hängetaster einstecken.
Nur bei Teach-In-Modul:
Not-Halt-Taster entriegeln.
● Der Referenzpunkt ist gespeichert.
Die Schaltpunkte (oben und
unten) prüfen und falls nötig korrigieren.
─ Die gespeicherten Schaltpunkte bleiben nach dem Referenzieren erhalten und müssen daher nicht neu eingestellt werden.
─ Sind die Schaltpunkte gleichmäßig verschoben, können durch einen entsprechend veränderten Referenzpunkt alle Schaltpunkte gemeinsam korrigiert werden.