Falls nötig, kann die Einscherung des Seilzugs von zweisträngig (2/1) auf viersträngig (4/1) geändert werden. Dies kann nötig sein, wenn sich die Einsatzbedingungen des Seilzugs ändern oder wenn ein neuer oder ein gebrauchter Seilzug weiterverkauft wird.
Die Bilder zeigen den Ablauf am Seilzug GM 1000 modular. Der Ablauf am GM 800 unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
Übersicht über den Umbau:
Dies ist eine Übersicht über den Umbau am Seilzug zum Ändern der Einscherung. Die einzelnen Schritte werden auf den nächsten Seiten ausführlich beschrieben.
Seil |
Festpunkttraverse |
| |
Unterflasche |
|
Zweisträngiger Seilzug vor dem Umbau
─ Um die Einscherung auf 4/1 zu ändern, sind folgende neue Bauteile nötig: Neues Seil, neue Unterflasche, Umlenkrollentraverse, Lagerbuchsen (2x) für Festpunkttraverse, Lagerbuchsen (2x) für Umlenkrollentraverse.
Sind Seiltasche und Seilkeil unbeschädigt, dürfen sie wiederverwendet werden. Sind die Bauteile beschädigt, müssen sie jedoch ersetzt werden.
─ Auf der Trommelseite müssen zwei neue Lagerbuchsen für die Festpunkttraverse eingeschlagen werden.
─ Auf der Gegengewichtsseite müssen zwei Lagerbuchsen der bisherigen Festpunkttraverse ausgeschlagen werden, zwei neue Lagerbuchsen für die Umlenkrollentraverse eingeschlagen werden, die Festpunkttraverse muss umgebaut werden und die Umlenkrollentraverse muss eingebaut werden.
─ Anschließend muss ein neues Typenschild angebracht werden.
─ Für den Seilzug ist ein neues Prüfbuch nötig. Dieses neue Prüfbuch kann von ABUS ausgestellt werden. Siehe ABUS-Service.
─ Bevor der Seilzug in Betrieb genommen werden darf, muss eine Prüfung nach wesentlichen Änderungen durchgeführt werden. Siehe „Allgemeines Produkthandbuch für ABUS-Krane“.
─ Der Hubgrenzschalter muss neu eingestellt werden.
─ Die Überlast-Sicherung muss neu eingestellt werden.
An der Gegengewichtsseite:
Äußerer Bolzen mit SL-Sicherung |
Innerer
Bolzen mit |
| |
Festpunkttraverse |
|
SL-Sicherung am äußeren Bolzen
entfernen und den Bolzen herausschieben.
Festpunkttraverse festhalten und
den inneren Bolzen nach innen schieben.
Umlenkrollentraverse/Festpunkttraverse auf der gegenüberliegenden
Seite aus der Lagerbuchse der Seitenwand ziehen.
● Die Festpunkttraverse ist gelöst.
Festpunkttraverse nach unten aus
dem Seilzug nehmen.
Auf der Gegengewichtsseite müssen die Lagerbuchsen der bisherigen Festpunkttraverse ausgeschlagen werden und daneben 2 neue Lagerbuchsen für die Umlenkrollentraverse eingeschlagen werden.
Am Seitenschild für die Umlenkrollentraverse (Gegengewichtsseite):
|
Vorhandene Lagerbuchsen für Festpunkttraverse |
| |
Neue Lagerbuchsen für Umlenkrollentraverse |
|
Lagerbuchsen für
Umlenkrollentraverse von innen an die Öffnung (in Richtung Außenseite)
halten.
Lagerbuchsen gleichmäßig
(z. B. mit Einschlaghilfe) in die Seitenwand schlagen.
Vorhandene Lagerbuchsen für die
bisherige Festpunkttraverse ausschlagen.
Am Seitenschild für die Festpunkttraverse (Trommelseite):
Neue Lagerbuchsen für Festpunkttraverse |
|
|
Lagerbuchsen an die Öffnung (in
Richtung Außenseite) halten.
Lagerbuchsen gleichmäßig
(z. B. mit Einschlaghilfe) in die Seitenwand schlagen.
Bohrung für Einscherung 2/1 |
Bohrung für Einscherung 4/1 |
| |
Seiltasche |
|
SL-Sicherung und Bolzen der
Seiltasche lösen.
Seiltasche aus Festpunkttraverse
nehmen.
Sind Seiltasche und Seilkeil unbeschädigt, dürfen sie wiederverwendet werden. Sind die Bauteile beschädigt, müssen sie jedoch ersetzt werden.
Seiltasche an der Bohrung für
Einscherung 4/1 von unten in die Festpunkttraverse schieben.
Seiltasche mit Bolzen und
SL-Sicherung sichern.
Festpunkttraverse auf der
Trommelseite montieren.
Kennzeichnung auf der Festpunkttraverse für die Einbaurichtung beachten.
Schmierstoff: „High-Lub LT1 EP“. Für Details siehe Schmierstoffe.
Umlenkrollentraverse auf der
Gegengewichtsseite montieren.
Schmierstoff: „High-Lub LT1 EP“. Für Details siehe Schmierstoffe.
Neues, längeres Seil
auflegen.
Seil durch eine Umlenkrolle der
Unterflasche für 4/1 ziehen.
Seil durch die
Umlenkrollentraverse ziehen.
Seil durch die andere
Umlenkrolle der Unterflasche für 4/1 ziehen.
Seil an Festpunkttraverse
befestigen.
Typenschild am Seilzug
aufkleben.
Für weitere Details zu den genannten Montageschritten siehe Seil, Seilführung, Seiltasche und Seilkeil tauschen.
War der Seilzug bereits in
Betrieb: Restlebensdauer ermitteln und an den ABUS-Service weitergeben.
Neues Prüfbuch beim ABUS-Service
anfordern. Siehe ABUS-Service.
Prüfung nach wesentlichen
Änderungen durchführen. Siehe „Allgemeines Produkthandbuch für ABUS-Krane“.
Überlast-Sicherung neu
einstellen. Siehe Produkthandbuch „ABUS Lastindikatorsystem“.
Hubgrenzschalter neu einstellen.
Siehe Produkthandbuch „ABUS Getriebegrenzschalter“.