Zum Prüfen der Bremse am vierpoligen Hubantrieb mit Frequenzumrichter hier weiterlesen. Zum Prüfen der Bremse am polschaltbaren Hubantrieb siehe Produkthandbuch „Polschaltbarer modularer ABUS-Hubantrieb für Seilzüge“.
Dieser Abschnitt gilt nur, wenn der Seilzug einen vierpoligen Hubantrieb mit Frequenzumrichter hat.
Zum Prüfen der Bremse wird der Luftspalt zwischen Magnetkörper und Ankerplatte gemessen.
Der Luftspalt an der Bremse wird durch eine seitliche Öffnung in der Bremse gemessen. Die Bremse muss dazu nicht demontiert werden.
Die Bilder zeigen den Ablauf am Seilzug GM 1000 modular. Der Ablauf am GM 800 unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
Übersicht:
Luftspalt (zwischen Magnetkörper und Ankerplatte) |
Bremsbelagstärke |
| |
Magnetkörper und Ankerplatte |
Bremsrotor mit Bremsbelag |
Maß |
GM 800 |
GM 1000 |
Luftspalt maximal |
0,7 mm |
0,7 mm |
Luftspalt Neuzustand |
0,2 mm |
0,2 mm |
Ist der Luftspalt breiter als erlaubt, muss der Bremsrotor ausgetauscht werden.
Ist die Breite des Luftspalts noch im erlaubten Bereich, ist aber aufgrund des Nutzungsverhaltens davon auszugehen, dass der Luftspalt schon vor der nächsten wiederkehrenden Prüfung breiter ist als erlaubt: Den Bremsrotor bereits jetzt austauschen.
Schrauben an der Lüfterhaube lösen.
Lüfterhaube nach hinten abziehen.
Verschlussstopfen an der Bremse herausziehen.
|
Öffnung in der Bremse |
| |
Fühlerlehre |
|
Fühlerlehre mindestens 30 mm seitlich in den Luftspalt
schieben.
Ist der Luftspalt breiter als 0,7 mm: Bremsrotor wechseln. Siehe
Bremsrotor am
Hubantrieb austauschen.
Der Luftspalt an der Bremse kann nicht eingestellt oder nachgestellt werden.
Verschlussstopfen in die Öffnung an der Bremse stecken.
Lüfterhaube aufstecken.
Lüfterhaube handfest anschrauben.