Fahrantrieb an Nicht-ABUS-Kran anschließen

Wird der Fahrantrieb an eine Anlage angeschlossen, die nicht von ABUS ist, hier weiterlesen. Wird der Fahrantrieb an eine ABUS-Krananlage angeschlossen, siehe Fahrantrieb an ABUS-Kran anschließen.

 

─     Der Fahrantrieb wird im Steckergehäuse am Fahrantrieb durch eine Steckverbindung angeschlossen.

Die Steckverbindung ist als Set AN 105581 erhältlich.

─     Beim Anschließen darauf achten, dass der Gleichrichter für die Bremse im Steckergehäuse bei eingeschaltetem Fahrantrieb mit Wechselspannung versorgt wird. Dazu ist eine Drahtbrücke in der Verschaltung nötig.

─     Der Fahrantrieb kann polschaltbar (schnelle und langsame Fahrgeschwindigkeit), mit nur einer der beiden Fahrgeschwindigkeiten und über einen Frequenzumrichter angeschlossen werden.

 

 

Stromnetz prüfen

*    Betriebsspannung und Frequenzbereich auf dem Typenschild mit der Netzspannung und Netzfrequenz des örtlichen Stromnetzes vergleichen.

 

 

Fahrantrieb anschließen

Langsame und schnelle Fahrgeschwindigkeit:

Drahtbrücke zwischen 1W und 2W

Langsam

Schnell  

Sternpunkte  

Bremse

*    Schutzleiter anschließen.

*    Kontakte 1, 2 und 3 für die langsame Fahrgeschwindigkeit anschließen.

*    Kontakte 4, 5 und 6 für die schnelle Fahrgeschwindigkeit anschließen.

*    Drahtbrücke zwischen Kontakten 3 und 6 vorsehen. Sie dient als Spannungsversorgung des Gleichrichters für die Bremse.

 

 

Nur langsame Fahrgeschwindigkeit:

Drahtbrücke zwischen 1W und 2W

Langsam

 

Sternpunkte   

Bremse

*    Schutzleiter anschließen.

*    Kontakte 1, 2 und 3 für die langsame Fahrgeschwindigkeit anschließen.

*    Drahtbrücke zwischen Kontakten 3 und 6 vorsehen. Sie dient als Spannungsversorgung des Gleichrichters für die Bremse.

 

 

Nur schnelle Fahrgeschwindigkeit:

Drahtbrücke zwischen 1W und 2W

 

Schnell

Sternpunkte

Bremse

*    Schutzleiter anschließen.

*    Kontakte 4, 5 und 6 für die schnelle Fahrgeschwindigkeit anschließen.

*    Drahtbrücke zwischen Kontakten 3 und 6 vorsehen. Sie dient als Spannungsversorgung des Gleichrichters für die Bremse.

 

 

Motorsteuerung durch Frequenzumrichter:

Schnell

Bremse

*    Schutzleiter anschließen.

*    Kontakte 4, 5 und 6 für die schnelle Fahrgeschwindigkeit an den Frequenzumrichter anschließen.

*    Kontakte 7 und 8 zur Bremssteuerung anschließen. Der Stromkreis muss bei einer Frequenz von 0 Hz geöffnet sein.

Leistungsdaten der Bremse:

─     Fahrantrieb DL 80 / 112: 195 VDC, 21 W

─     Fahrantrieb DL 140: 195 VDC, 25 W