Übersichtsplan

 

Gebot Anleitung lesen

Produkthandbücher beachten!

Die hier aufgeführten Punkte sind eine Zusammenfassung der Kapitel „Vor der Arbeit prüfen und Einschalten“ und der Kapitel „Prüfen“ der anderen mitgelieferten Produkthandbüchern und geben lediglich eine Übersicht.

In diesem Übersichtsplan sind Prüfungen aufgeführt, die in unterschiedlichen Abständen am Kran durchgeführt werden müssen.

Dieser Übersichtsplan ist dabei eine Zusammenfassung der Informationen aus unterschiedlichen Kapiteln und unterschiedlichen Produkthandbüchern.

Informationen zu den durchzuführenden Arbeiten stehen an folgenden Stellen:

─     Arbeiten, die jeden Tag durchgeführt werden müssen (dies sind vor allem Funktionsprüfungen), werden üblicherweise vom Kranführer durchgeführt, bevor er mit der Arbeit beginnt.

 

 

Daher sind diese Arbeiten in allen Produkthandbüchern im Kapitel „Bedienen“ im Abschnitt „Vor der Arbeit prüfen und Einschalten“ aufgeführt sowie im Produkthandbuch „ABUS-Kran bedienen“.

─     Arbeiten, die bei einer wiederkehrenden Prüfung durchgeführt werden, werden entsprechend den nationalen Vorschriften beispielsweise vom ABUS-Service, vom eigenen Instandhaltungspersonal, speziellen Service-Unternehmen oder speziellen Inspektionsfirmen durchgeführt.

Daher sind diese Arbeiten in diesem und in allen weiteren Produkthandbüchern im Teil „Prüfen“ aufgeführt. Siehe Umfang der Prüfung.

─     Schmierstoffwechsel, die bei einer Generalüberholung, einer wiederkehrenden Prüfung oder in einem abweichenden Rhythmus durchgeführt werden müssen, werden beispielsweise vom ABUS-Service, vom eigenen Instandhaltungspersonal oder speziellen Service-Unternehmen durchgeführt.

Daher sind diese Arbeiten in diesem und in allen weiteren Produkthandbüchern im Kapitel Schmierstoffe aufgeführt.

 

 

 

Laufkran

Schwenkkran

HB-Kran

Seilzug

Kettenzug

HF-EF

 

Täglich

Wiederkehrende Prüfung

 

 

 

 

 

 

Funktionsprüfungen

 

 

X

X

X

X

X

X

Funktionieren der Hubantrieb und die Fahrantriebe?

X

X

X

X

X

X

X

X

Funktionieren die Bremsen am Hubantrieb und an den Fahrantrieben?

X

X

X

X

X

X

X

X

Funktioniert der Not-Halt-Taster?

X

X

 

 

 

X

X

 

Funktioniert die Überlast-Sicherung?

 

X

 

 

 

X

X

 

Bei Hubwerk ohne Betriebsgrenzschalter: Funktioniert der Notgrenzschalter oben?

X

X

 

 

 

X

X

 

Bei Hubwerk mit Betriebsgrenzschalter: Funktioniert der Betriebsgrenzschalter oben?

X

X

 

 

 

X

X

 

Bei Hubwerk mit Betriebsgrenzschalter: Funktioniert der Notgrenzschalter oben?

 

X

 

 

 

X

X

 

Funktioniert der Sicherheitsgrenzschalter?

 

X

X

X

X

 

 

X

Funktionieren die Katzfahrgrenzschalter und die Kranfahrgrenzschalter (Vorabschaltung / Endabschaltung)?

X

X

X

X

X

X

X

X

Falls vorhanden: Funktionieren die Warneinrichtungen?

X

X

X

X

X

X

X

X

Funktionieren alle weiteren Sicherheitseinrichtungen?

X

X

X

X

X

 

 

 

Falls vorhanden: Funktioniert die Windsicherung?

 

X

 

 

Laufkran

Schwenkkran

HB-Kran

Seilzug

Kettenzug

HF-EF

 

Täglich

Wiederkehrende Prüfung

 

 

 

 

 

 

Prüfungen an Bauteilen

 

 

X

X

X

X

X

X

Sind Schäden erkennbar (Rost, lose Teile, auslaufendes Öl, fehlende Schrauben,…)?

X

X

X

X

X

X

X

X

Sind Schäden an der Tragkonstruktion zu erkennen?

 

X

X

X

X

X

X

X

Ist der Kran richtig montiert und angeschlossen?

 

X

X

X

X

X

X

X

Sind alle Schrauben fest angedreht und gesichert?

 

X

 

 

 

X

X

 

Ist der Lasthaken drehbar und in Ordnung?

X

X

 

 

 

X

X

 

Sind Schäden am Seil oder an der Kette zu erkennen?

X

X

 

 

 

X

 

 

Sind Drahtbrüche am Seil zu erkennen?

X

X

 

 

 

X

 

 

Sind Schäden an der Befestigung des Seils (an der Seiltrommel und an der Festpunkttraverse) oder an der Seilführung zu erkennen?

 

X

 

 

 

X

 

 

Ist der Seilkeilüberstand richtig?

 

X

X

X

X

X

X

X

Ist die nötige Beschilderung vorhanden und gut lesbar?

 

X

X

X

X

X

 

X

Sind Schäden an den Schweißnähten zu erkennen?

 

X

X

X

X

X

X

X

Sind Schäden an der Lackierung zu erkennen?

 

X

 

 

 

X

X

 

Ist der Lasthaken abgenutzt, verformt oder beschädigt?

 

X

X

X

X

X

 

X

Sind die Getriebe der Fahrantriebe und Hubantriebe dicht?

 

X

X

X

X

X

X

X

Sind der Luftspalt und die Bremsbelagstärke der Bremsen an Hubantrieben und Fahrantrieben richtig?

 

X

X

X

X

X

X

X

Erreicht der Kran die maximale Tragfähigkeit?

 

X

X

X

X

X

X

X

Sind alle beweglichen Teile geschmiert?

 

X

X

 

X

 

 

 

Falls vorhanden: Ist die Schleifleitung in Ordnung, sauber und an den stromführenden Schienen glatt?

 

X

X

 

X

 

 

 

Falls vorhanden: Sind die Schleifkohlen am Stromabnehmer noch ausreichend und ist der Stromabnehmer leichtgängig?

 

X

X

X

X

X

X

X

Falls vorhanden: Sind Regenschutzhauben korrekt montiert?

 

X

X

X

X

X

X

X

Sind Schützkästen und andere elektrische Gehäuse von innen trocken, elektrische Bauteile nicht korrodiert und kann kein Wasser eindringen?

 

X

X

 

 

X

 

X

Sind die Spurkränze der Laufräder verschlissen?

 

X

X

X

X

X

 

X

Ist der Bremsweg der Fahrantriebe in Ordnung?

 

X

X

 

 

X

 

 

Falls vorhanden: Ist der Durchmesser der Führungsrollen in Ordnung?

 

X

X

 

 

X

 

X

Ist der Laufrad-Durchmesser in Ordnung?

 

X

 

 

 

X

X

 

Ist die Unterflasche in Ordnung?

 

X

 

 

 

X

 

 

Ist der Kantenschutz der Unterflasche in Ordnung?

 

X

X

X

X

X

 

X

Sind die Sicherheitspuffer in Ordnung?

 

X

X

X

X

X

X

X

Ist das Prüfbuch in Ordnung?

 

X

 

 

 

X

X

 

Ist die theoretische Nutzungsdauer erreicht?

 

X

X

X

X

X

X

X

Müssen landesspezifische Prüfungen durchgeführt werden?

 

X