Um einen Ersatzsender in Betrieb zu nehmen, muss am Ersatzsender die Adresse des defekten Senders eingestellt werden.
|
Gefahr durch unterschiedliche Sender! Wird ein nicht baugleicher Sender als Ersatzsender verwendet, kann es sein, dass die Steuerbefehle nicht mit der Beschriftung übereinstimmen. Dadurch können Unfälle mit dem Kran passieren. Nur baugleiche Sender als Ersatzsender verwenden. |
Für ABURemote ist die Funktechnik XR0 und die Funktechnik XR2 verfügbar.
─ Sender und Empfänger müssen beide dieselbe Funktechnik (beide XR0 oder beide XR2) nutzen. Ein Sender mit Funktechnik XR0 kann nicht an einem Empfänger mit XR2 genutzt werden und ein Sender mit Funktechnik XR2 kann nicht an einem Empfänger mit XR0 genutzt werden.
─ Mehrere Funksteuerungen (Kombination aus Sender und Empfänger) mit Funktechnik XR0 und XR2 können problemlos z.B. in einer Halle parallel betrieben werden.
─ Eine Funksteuerung (Kombination aus Sender und Empfänger) mit Funktechnik XR0 kann in der Regel gegen eine Funksteuerung mit Funktechnik XR2 ausgetauscht werden.
Funktechnik herausfinden, die an der Funksteuerung eingesetzt
wird:
─ Entweder
das Typenschild an Sender oder Empfänger beachten:
Ohne weitere Angabe:
Funktechnik XR0
Mit Angabe „XR2“: Funktechnik XR2
─ Oder die Funktechnik im Menüpunkt „Info“ ablesen. Siehe Senderinfos anzeigen.
Den defekten Sender am Empfänger ausloggen.
─ Entweder Sender per Menü oder Schnellzugriffs-Taste ausloggen. Siehe Sender ausloggen und ausschalten.
─ Oder (z.B. wenn der Sender nicht mehr zur Verfügung steht) den Kran ausschalten und wieder einschalten. Dadurch wird der Empfänger ausgeschaltet und der Sender automatisch ausgeloggt.
Die Adresse herausfinden, die am defekten Sender eingestellt war.
─ Entweder die Adresse im Menüpunkt „Info“ des defekten Senders ablesen. Siehe Senderinfos anzeigen.
─ Oder (z.B. wenn der Sender nicht mehr zur Verfügung steht) die Adresse vom Typenschild des Empfängers ablesen.
Am Ersatzsender die Adresse einstellen, die am defekten Sender
eingestellt war. Siehe Adresse einstellen
(Sender an einen Empfänger binden).
Sender ausschalten, Akkus kurz herausnehmen und wieder einsetzen,
Sender einschalten.
● Der Ersatzsender kann jetzt verwendet werden.