Weiterhin können bestimmte Funktionen durch eine PIN geschützt werden, damit nur berechtigte Personen diese Funktionen benutzen können.
Im Menüpunkt „PIN einstellen“ können die verschiedenen PIN-Ebenen des Senders aktiviert und die verschiedenen PINs eingestellt werden.
Übersicht der PIN-Ebenen:
─ Ebene 0: Senderschutz. Wenn die PIN-Ebene 0 am Sender aktiviert ist, kann der Sender nur eingeschaltet werden, wenn die entsprechende korrekte PIN beim Einschalten des Senders eingegeben wird.
Die PIN-Abfrage beim Einschalten oder Einloggen des Senders erfolgt, wenn irgendeine der PIN-Ebenen im Sender aktiviert ist. Wird dabei die PIN für PIN-Ebene 0 eingegeben, kann der Sender eingeschaltet oder eingeloggt werden.
Die PIN-Ebene 0 wird nur im Sender gespeichert. Dadurch wird die entsprechende PIN abgefragt, egal an welchem Empfänger der Sender eingeloggt ist.
─ Ebene 1: Fahrgrenzschalter überbrücken. Am Empfänger ist die Funktion „Fahrgrenzschalter überbrücken“ durch eine PIN geschützt. Der Fahrgrenzschalter kann nur überbrückt werden, wenn die PIN-Ebene 1 zusätzlich am Sender aktiviert ist und die entsprechende korrekte PIN beim Einschalten oder Einloggen des Senders eingegeben wurde. PIN-Ebene 1 beinhaltet automatisch auch PIN-Ebene 0.
Die PIN-Abfrage beim Einschalten oder Einloggen des Senders erfolgt nur, wenn eine der PIN-Ebenen im Sender aktiviert ist. Wird dabei die PIN für PIN-Ebene 0 eingegeben, kann der Sender eingeloggt werden, die geschützte Funktion „Fahrgrenzschalter überbrücken“ bleibt jedoch gesperrt. Wird bei der PIN-Abfrage die PIN für PIN-Ebene 1 eingegeben, kann der Sender eingeloggt und die Schnellzugriffs-Taste „Fahrgrenzschalter überbrücken“ gedrückt werden.
Je nach Ausführung des Senders kann die geschützte Funktion „Fahrgrenzschalter überbrücken“ auch durch einen Schlüsselschalter ein- und ausgeschaltet werden. Siehe Zusatzfunktionen am Kran mit Schlüsselschalter bedienen. Dann ist es nicht notwendig, eine PIN-Ebene des Senders zu aktivieren. Wird eine PIN-Ebene des Senders parallel zu einem Schlüsselschalter aktiviert, lassen sich die geschützten Funktionen gleichberechtigt über Schlüsselschalter und PIN entsperren.
Die PIN-Abfrage beim Einschalten oder Einloggen des Senders erfolgt nur, wenn eine der PIN-Ebenen im Sender aktiviert ist. Wird dabei die PIN für PIN-Ebene 0 eingegeben, kann der Sender eingeloggt werden, die Lastbegrenzung bleibt jedoch eingeschaltet und der Kran kann mit reduzierter maximaler Tragfähigkeit bedient werden. Wird bei der PIN-Abfrage die PIN für PIN-Ebene 2 eingegeben, wird die Lastbegrenzung ausgeschaltet und der Kran kann mit maximaler Tragfähigkeit heben.
Je nach Ausführung des Senders kann die geschützte Lastbegrenzung auch durch einen Schlüsselschalter ein- und ausgeschaltet werden. Siehe Zusatzfunktionen am Kran mit Schlüsselschalter bedienen. Dann ist es nicht notwendig, eine PIN-Ebene des Senders zu aktivieren. Wird eine PIN-Ebene des Senders parallel zu einem Schlüsselschalter aktiviert, lassen sich die geschützten Funktionen gleichberechtigt über Schlüsselschalter und PIN entsperren.
Die PIN-Abfrage beim Einschalten oder Einloggen des Senders erfolgt nur, wenn eine der PIN-Ebenen im Sender aktiviert ist. Wird dabei die PIN für PIN-Ebene 0 eingegeben, kann der Sender eingeloggt werden. Wird dabei die PIN für PIN-Ebene 3 eingegeben, kann der Sender eingeloggt, die Schnellzugriffs-Taste „Fahrgrenzschalter überbrücken“ gedrückt und mit der maximalen Tragfähigkeit gehoben werden.
Die geschützten Funktionen werden werkseitig im Empfänger parametriert und verwaltet.
Dadurch sind die Funktionen geschützt, egal welcher Sender am Empfänger eingeloggt wird (z.B. bei einem Ersatzsender). Die zum Entsperren erforderliche PIN wird jedoch im Sender gespeichert, und kann somit senderspezifisch eingestellt werden.
Die geschützten Funktionen können nur bedient werden, wenn im Empfänger die jeweilige PIN-Ebene werkseitig parametriert ist und wenn am Sender die selbe PIN-Ebene aktiviert ist. Wird dann beim Einschalten oder Einloggen des Senders die richtige PIN für die PIN-Ebene eingegeben, ist die Entsperrung möglich. Die Parametrierung im Empfänger kann nicht angepasst werden. Für den Sender können die PIN-Ebenen im Menü „Einstellungen“ aktiviert werden.
Wird ein Kran mit im Empfänger geschützten Funktionen von einem Sender ohne aktivierten PIN-Ebenen oder ohne Schlüsselschalter bedient, können die geschützten Funktionen nicht entsperrt werden.
Hinweis zur Sicherheit:
Der Menüpunkt „PIN einstellen“ ist im Service-Menü zugänglich, welches mit dem Code für das Service-Menü „0055“ aufgerufen werden kann. Der Menüpunkt ist darüber hinaus nicht weiter geschützt. Das bedeutet, dass die PINs für die PIN-Ebenen zwar nicht versehentlich geändert werden können, da sie im geschützten Service-Menü stehen, bedeutet aber auch, dass kein absoluter Schutz gegen missbräuchliche Nutzung, Deaktivierung der PIN-Ebenen oder Veränderung der PIN besteht.
Der Menüpunkt kann bei ausgeloggtem oder eingeloggtem Sender aufgerufen werden.
| |
Menüpunkt „PIN einstellen“ |
|
MENÜ lange (5 Sekunden)
drücken.
● Auf dem Display wird die Code-Abfrage angezeigt.
Code für das Service-Menü
eingeben.
Siehe Code oder PIN eingeben.
Der Code für das Service-Menü lautet „0055“.
Menüpunkt „PIN einstellen“
aufrufen.
|
Festgelegte PIN |
| |
PIN-Ebene |
Zustand |
● Auf dem Display wird die erste PIN-Ebene 0 angezeigt.
─ PIN-Ebene 0 aktivieren, um den Senderschutz einzuschalten.
Die PIN-Ebene 1 aktivieren, um die Funktion „Fahrgrenzschalter überbrücken“ mit einer PIN zu schützen.
Die PIN-Ebene 2 aktivieren, um die Funktion „Lastbegrenzung ausschalten“ mit einer PIN zu schützen.
Die PIN-Ebene 3 aktivieren, um die Funktionen „Fahrgrenzschalter brücken“ und „Lastbegrenzung ausschalten“ mit einer PIN zu schützen.
─ Festgelegte PIN: Hier wird die PIN angezeigt und festgelegt, die für die jeweilige PIN-Ebene gültig ist.
─ Zustand: Hier wird angezeigt und eingestellt, ob die PIN-Ebene aktiviert ist (Kästchen schwarz) oder ob die PIN-Ebene deaktiviert ist (Kästchen weiß).
Mit den Pfeiltasten AUF und AB
die PIN-Ebene auswählen, die bearbeitet werden soll.
● Die PIN und der Zustand der jeweiligen PIN-Ebene werden angezeigt.
Mit den Pfeiltasten RECHTS und
LINKS die einzustellende Ziffer der PIN auswählen.
Mit den Pfeiltasten AUF und AB
die Ziffer einstellen.
Mit den Pfeiltasten RECHTS und
LINKS das Kästchen zum Aktivieren und Deaktivieren der PIN-Ebene auswählen.
Mit den Pfeiltasten AUF und AB
die PIN-Ebene aktivieren (Kästchen schwarz) oder deaktivieren (Kästchen
weiß).
ENTER drücken.
● Alle PINs werden gespeichert.