Folgende Parameter können in der Parameterebene ‚ABULiner’ in dem LIS-SV eingestellt werden:
Parameter |
Bezeichnung |
Siehe |
5.10 |
Parameterebene aufrufen |
|
5.11 |
LIS-SV für ABULiner aktivieren |
|
5.11 |
Getriebeübersetzung einstellen |
|
5.12 |
Doppelte Hubgeschwindigkeit aktivieren |
|
5.14 |
Nachlaufzeit des Fremdlüfters einstellen |
|
Gefahr bei Einstellarbeiten! Während des Einstellens am LIS-SV ist die Überwachung des Seilzugs ausgeschaltet. Dadurch kann der Seilzug unter anderem nicht auf Überlast überwacht werden. Dadurch kann die Last abstürzen und Personen töten oder verletzen! Während des Einstellens den Kran nicht betriebsmäßig verwenden und nur für Testzwecke Lasten unter größter Vorsicht anheben! |
Alle Parameter des LIS-SV, die für den ABULiner wichtig sind, sind in einer eigenen Parameterebene zusammengefasst, die als Untermenü dargestellt wird.
|
Den Lasthaken aus dem
Grenzschalterbereich (oben oder unten) herausfahren.
Der Lasthaken darf beim Einstellen der Parameter nicht im Grenzschalterbereich stehen.
Das Menü des LIS-SV aufrufen.
Siehe Dokumentation „Lastindikatorsystem LIS-SV“.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Parameter 5.10 auswählen.
ENTER drücken.
● Die Parameterebene ‚ABULiner’ ist aktiv.
● Parameter 5.11 wird angezeigt.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Parameter 5.99 auswählen.
ENTER drücken.
● Die vorherige Parameterebene ist wieder aktiv.
● Parameter 5.10 wird angezeigt.
Das LIS-SV wird automatisch für den ABULiner aktiviert, wenn im Parameter 5.11 ein Wert eingegeben wird.
Im Modus ABULiner (im Parameter 5.11 ist ein Wert eingestellt):
─ Das LIS-SV kann maximal zwei Seilzüge auf Summenlast überwachen.
─ Der Eingang F3 (normalerweise zur Messung der Last für Seilzug drei) dient jetzt zur Überwachung der aktuellen Drehfrequenz des Hubmotors.
─ Im Parameter 3.0 (Maximale Tragfähigkeit Seilzug 3) kann kein Wert eingegeben werden. Ist hier ein Wert eingegeben, kann Parameter 5.11 nicht eingestellt werden.
─ Durch diese Verriegelung ist eine Falsch-Einstellung nicht möglich.
─ Der lastabhängige Schaltpunkt an Ausgang TxD des LIS-SV kann nicht genutzt werden.
─ Der Parameter 4.5 (Einstellung lastabhängiger Schaltpunkt) steht nicht zur Verfügung.
Im Modus Normal (im Parameter 5.11 ist kein Wert eingestellt):
─ Betrieb des ABULiners Heben/Senken ist nicht möglich.
─ Das LIS-SV kann bis zu drei Seilzüge auf Summenlast überwachen.
─ Der Eingang F3 dient zur Messung der Last eines dritten Seilzugs.
─ Im Parameter 5.11 (Getriebeübersetzung) kann kein Wert eingegeben werden. Ist hier ein Wert eingegeben, kann Parameter 3.0 nicht eingestellt werden.
─ Durch diese Verriegelung ist eine Falsch-Einstellung nicht möglich.
─ Der lastabhängige Schaltpunkt an Ausgang TxD des LIS-SV kann genutzt werden.
─ Der Parameter 4.5 (Einstellung lastabhängiger Schaltpunkt) kann genutzt werden.
Aus dem Signal des Impulsgebers und der Getriebeübersetzung des Hubgetriebes berechnet das LIS-SV den Hakenweg, den maximalen Weg im Grenzschalterbereich und die aktuelle Drehfrequenz des Hubmotors. Die Getriebeübersetzung muss am Gerät eingestellt werden.
| |
Seilgeschwindigkeit |
|
Am Typenschild die
Typenbezeichnung des Seilzugs ablesen.
Die Seilgeschwindigkeit
ablesen.
Aus dieser Tabelle die
Getriebeübersetzung heraussuchen, die zur Seilgeschwindigkeit passt.
|
Seilgeschwindigkeit | ||||
Hubmotor GM |
32 m/min bei 50 Hz |
25 m/min bei 50 Hz |
20 m/min bei 50 Hz |
16 m/min bei 50 Hz | |
800.4 |
50,01 |
63,49 |
77,77 |
98,16 | |
800.5 |
47,03 |
60,04 |
74,66 |
95,03 | |
1000.6 |
54,43 |
68,91 |
84,00 |
105,1 | |
1000.7 |
54,60 |
68,06 |
81,45 |
104,6 | |
2000.3 |
58,22 |
74,23 |
91,19 |
118,4 | |
3000.4 |
73,61 |
93,92 |
118,4 |
152,9 | |
5000.3 |
85,14 |
109,3 |
132,8 |
169,0 | |
5000.4 |
80,20 |
104,9 |
127,7 |
160,6 | |
6000.3 |
94,69 |
118,5 |
149,6 |
182,7 | |
7000.1 |
118,0 |
148,3 |
182,6 |
232,0 |
Tabelle: Getriebeübersetzungen (Zahlenwerte) abhängig von Hubmotor (Zeilen) und Seilgeschwindigkeiten (Spalten) bei 50 und 60 Hz.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Den Lasthaken aus dem
Grenzschalterbereich (oben oder unten) herausfahren.
Der Lasthaken darf beim Einstellen der Parameter nicht im Grenzschalterbereich stehen.
Parameter 5.11 anwählen.
ENTER drücken.
● Der eingestellte Wert wird angezeigt.
Steht der Wert auf 0.00 ist die Funktion deaktiviert.
● ENTER lange drücken.
● CODE wird angezeigt.
ENTER lange drücken.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Den Code 1443 eingeben.
ENTER kurz drücken.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Den Wert aus der Tabelle
einstellen.
Kann die Anzeige ‚0.00’ nicht verändert werden, ist im Parameter 3.0 ein Wert eingestellt. Dann zuerst dort den Wert auf null stellen.
ENTER kurz drücken.
Mit diesem Parameter wird die maximale Hubgeschwindigkeit (3000 U/min oder 6000 U/min) am LIS-SV eingestellt. Damit der Seilzug auch tatsächlich mit doppelter Hubgeschwindigkeit arbeitet, muss zusätzlich der Frequenzumrichter entsprechend verschaltet und eingestellt sein.
Dieser Parameter ist daher vor allem nach Reparaturen oder Nachrüstungen wichtig.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Den Lasthaken aus dem
Grenzschalterbereich (oben oder unten) herausfahren.
Der Lasthaken darf beim Einstellen der Parameter nicht im Grenzschalterbereich stehen.
Parameter 5.12 anwählen.
ENTER drücken.
● Der eingestellte Wert wird angezeigt.
ENTER lange drücken.
● CODE wird angezeigt.
● ENTER drücken.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Den Code 1443 eingeben.
ENTER kurz drücken.
50 Hz für normalen Betrieb (3000
U/min) oder 100 Hz für doppelte Hubgeschwindigkeit (6000 U/min) auswählen.
ENTER kurz drücken.
Der Fremdlüfter des Hubmotors läuft nach dem Heben oder Senken einige Minuten nach. Dadurch wird der Hubmotor auch bei langsamen Hubgeschwindigkeiten ausreichend gekühlt. Die Nachlaufzeit kann eingestellt werden.
| |
Enter-Taste |
Pfeiltasten |
Den Lasthaken aus dem
Grenzschalterbereich (oben oder unten) herausfahren.
Der Lasthaken darf beim Einstellen der Parameter nicht im Grenzschalterbereich stehen.
Parameter 5.14 auswählen.
ENTER drücken.
● Der eingestellte Wert wird angezeigt.
| |
Enter-Taste |
|
Den Wert mit den Pfeiltasten
zwischen 3 und 10 Minuten einstellen.
ENTER drücken.