Der Absolutwert-Drehgeber ist am Getriebegrenzschalter montiert und ermittelt die genaue Position der Seiltrommel und meldet diese an die SPS.
Für diesen Arbeitsschritt ist ein Zugriff von einem Laptop oder Tablet-Computer auf KranOS nötig. Der Benutzer ‚ABNAHME’ (Benutzerlevel [2]) oder ‚SERVICE’ (Benutzerlevel [1]) muss eingeloggt sein.
Nach dem Austausch der gesamten Einheit muss der neue Absolutwert-Drehgeber automatisch oder manuell adressiert und referenziert werden.
Der ABUS-Getriebegrenzschalter ‚GGS‘ mit Absolutwert-Drehgeber ‚AWG‘ ist voll kompatibel zu den Hubgrenzschaltern ‚GPK‘ mit Absolutwert-Drehgebern ‚Kübler‘. Falls nötig, kann dennoch auch ein Hubgrenzschalter ‚GPK‘ mit Absolutwert-Drehgeber ‚Kübler‘ eingebaut werden.
Defekten Getriebegrenzschalter
demontieren.
Neuen Getriebegrenzschalter montieren.
Siehe Produkthandbuch „ABUS Getriebegrenzschalter mit Absolutwert-Drehgeber“ Abschnitt „Getriebegrenzschalter montieren und anschließen“.
Schaltpunkte für den Hubbegrenzer unten, den
Hubbegrenzer oben und den Backup-Begrenzer neu einstellen.
Siehe Schaltpunkte für den Backup-Begrenzer und den Hubbegrenzer oben einstellen.
Siehe Schaltpunkt für den Hubbegrenzer unten einstellen.
Nachdem der Absolutwert-Drehgeber ausgetauscht wurde, muss er referenziert werden. Diese Referenzierung ist nicht Bestandteil des Einstellens der Schaltpunkte des Getriebegrenzschalters und auch nicht Bestandteil des Kalibrierens des Lastmesssystems, sondern ist für interne Berechnungen (z.B. Pendeldämpfung und Ablegeprognose) wichtig. Ist der Absolutwert-Drehgeber nicht richtig referenziert, kann es zu Störungen bei der Pendeldämpfung und falschen Berechnungen bei der Ablegeprognose kommen.
Die drei Schaltpunkte des Getriebegrenzschalters sollten bereits richtig eingestellt sein, bevor der Absolutwert-Drehgeber referenziert wird.
Referenzposition ausmessen:
| |
Referenzposition |
|
Lasthaken in eine Hakenstellung fahren, in
der die Referenzposition einfach gemessen werden kann (z.B. etwa 1,5 m
unterhalb der höchsten Hakenstellung).
Senkrechten Abstand von der Mitte der
Seiltrommel bis zur Mitte der Umlenkrolle der Unterflasche ausmessen.
Referenzpunkt einstellen:
Überblick: Navigation in KranOS |
Benutzer ‚SERVICE’ oder ‚ABNAHME’ à „Hubwerk“ à „Drehgeber“ |
Mit Benutzer ‚SERVICE’ (Benutzerlevel [1])
oder ‚ABNAHME’ (Benutzerlevel [2]) in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder
Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.
Im Hauptmenü das gewünschte Hubwerk
auswählen (z.B. Hubwerk 1).
● Das Fenster für das gewünschte Hubwerk erscheint.
Im Menü „Einstellungen“ (drei waagerechte
Balken) den Menüpunkt „Drehgeber“ anklicken.
|
|
| |
Eingabefeld „Referenzposition“ |
Schaltfläche „Referenzierung Antrieb 1“ |
● Das Fenster „Drehgeber“ erscheint.
● Im Eingabefeld „Referenzposition“ den zuvor gemessenen Wert eingeben.
Schaltfläche für den gewünschten Antrieb
(z.B. „Referenzierung Antrieb 1“) anklicken.
| |
Schaltfläche „Referenzierung durchführen“ |
|
● Eine Sicherheitsabfrage erscheint.
Schaltfläche „Referenzierung durchführen“
anklicken.
● Der eingegebene Wert wird gespeichert.