Beim Starten des Krans wird überprüft, ob die Kranseriennummer auf der SD-Karte und im Flashspeicher der SPS übereinstimmen.
Stimmt die Kranseriennummer nicht überein (z.B., weil die SD-Karte von einem anderen Kran eingesteckt wurde), kann die kundenspezifische Konfiguration von der SD-Karte auf die SPS oder von der SPS auf die SD-Karte übertragen werden.
Überblick: Navigation in KranOS |
Benutzer ‚Abnahme’ à „Diagnose SPS“ à „SD-Karte der SPS“ |
Mit Benutzer ‚Abnahme’ (Benutzerlevel [2])
in KranOS einloggen. Siehe Laptop oder
Tablet-Computer mit ABUControl verbinden.
Im Startfenster: Im Menü „Einstellungen“
(Zahnrad auf gelbem Grund) den Menüpunkt „Diagnose SPS“ anklicken.
● Das Fenster „Diagnose SPS“ erscheint.
Im Menü „Einstellungen“ (Zahnrad auf gelbem
Grund) den Menüpunkt „SD-Karte der SPS“ anklicken.
|
Gefahr durch falsche Einstellung Wird mit dieser Funktion eine falsche kundenspezifische Konfiguration in die SPS übertragen, kann der Kran fehlerhaft oder unvorhergesehen reagieren. Dadurch können gefährliche Situationen entstehen und Personen getötet oder verletzt werden. Alle Sicherheitsfunktionen nach Änderung der Konfiguration prüfen. |
| |
|
Auswahlfeld „Handhabung SD-Karte“ |
● Das Fenster „SD-Karte der SPS“ erscheint.
Im Auswahlfeld den Wert „SD-Karte mit Daten
von SPS überschreiben“ oder „SPS mit Daten von SD-Karte überschreiben“
auswählen.
Schaltfläche „SPS schreiben“ anklicken.
● Die kundenspezifische Konfiguration wird von der SPS auf die SD-Karte oder von der SD-Karte auf die SPS übertragen.
| |
|
Meldung „Speichern der Daten. Bitte warten.“ |
● Meldung „Speichern der Daten. Bitte warten.“ wird angezeigt.
● Die Kransteuerung startet automatisch neu und durchläuft die Schrittkette beim Start von ABUControl. Siehe Ablauf beim Starten von ABUControlSeite 51.