Der Katzstrommitnehmer zieht die Katzstromzuführung (Energiekette oder Schleppleitung) parallel zur Katze nach links und rechts. Sie wird auf der Seite montiert, auf der auch die Katzstromzuführung liegt.
Dieser Abschnitt gilt nur, wenn eine Katze Bauart D, DA, Z oder ZA an einen Laufkran mit Energiekette angeschlossen wird.
Die Einzelteile des Katzstrommitnehmers liegen lose bei und müssen montiert werden.
Rohrschelle |
Halterung |
| |
Quadratrohr |
Gewindebügel |
Halterung mit Gewindebügel und
Rippmutter (2x) am Fahrwerksträger festschrauben.
Gewindebügel |
Anzieh-Drehmoment |
M8 |
25 Nm |
M10 |
50 Nm |
M12 |
75 Nm |
Quadratrohr mit zwei
Rohrschellen an der Halterung festschrauben. 15 Nm.
Kreuzschelle |
Einzelteile der Energiekette |
| |
Rohrschelle |
Mitnehmerrohr |
Mitnehmerrohr mit Rohrschelle
und Kreuzschelle an senkrechtes Quadratrohr (Katzstrommitnehmer) schrauben.
15 Nm.
Einzelteile der Energiekette (Umlenkhalter
und Anschlusselement) mit Bolzen und SL-Sicherung am Mitnehmerrohr
befestigen.
Kabelbinder |
Flachleitung | |
| ||
Anschlusselement |
Energiekette | |
Flachleitung aus der
Energiekette herausführen und im Bogen um den Umlenkhalter führen.
Flachleitung mit Kabelbinder am
oberen Teil des Umlenkhalters befestigen.
Energiekette in das
Anschlusselement schieben und einrasten.
Dieser Abschnitt gilt nur, wenn eine Katze Bauart DQA an einen Laufkran mit Energiekette angeschlossen wird.
Die Einzelteile des Katzstrommitnehmers liegen lose bei und müssen montiert werden.
|
Befestigungsplatte |
| |
Mitnehmerrohr |
Mitnehmerrohr von unten in
Katzrahmen schieben.
Befestigungsplatte mit
Sechskantschraube M8 und Sechskantmutter anschrauben.
Mitnehmerrohr zwischen
Befestigungsplatte und Katzrahmen schieben.
Sechskantmuttern festschrauben.
25 Nm.
Kreuzschelle |
Mitnehmerrohr |
| |
Rohrschelle |
Einzelteile der Energiekette |
Waagerechts Mitnehmerrohr mit
Rohrschelle und Kreuzschelle an senkrechtes Mitnehmerrohr (Katzstrommitnehmer)
schrauben. 15 Nm.
Einzelteile der Energiekette
(Umlenkhalter und Anschlusselement) mit Bolzen und SL-Sicherung am Quadratrohr
befestigen.
Kabelbinder |
Flachleitung | |
| ||
Anschlusselement |
Energiekette | |
Flachleitung aus der
Energiekette herausführen und im Bogen um den Umlenkhalter führen.
Flachleitung mit Kabelbinder am
oberen Teil des Umlenkhalters befestigen.
Energiekette in das
Anschlusselement schieben und einrasten.
Der Katzstrommitnehmer ist vormontiert am Laufschienenverband befestigt und muss an der Katze montiert werden.
Bei Katzen mit Katzfahrgrenzschalter: Der Katzfahrgrenzschalter ist bereits fertig montiert.
|
Katzstrommitnehmer |
| |
Markierung |
|
Den montierten
Katzstrommitnehmer an den Fahrwerksträger halten.
In den meisten Fällen ist am Fahrwerksträger eine Markierung angebracht, an der der Katzstrommitnehmer montiert werden soll. Für diese Position ist der Schaltpunkt der Katzfahrgrenzschalter bereits eingestellt und die Leitungslängen entsprechend angepasst.
Katzstrommitnehmer mit
Gewindebügel und Rippmuttern (2x) festschrauben.
Gewindebügel |
Anzieh-Drehmoment |
M8 |
25 Nm |
M10 |
50 Nm |
M12 |
75 Nm |
Dieser Abschnitt gilt nur, wenn die Katze Vor- oder Endabschaltung und der Laufkran eine Energiekette hat.
Für die Vor- oder Endabschaltung der Katze wird ein Kreuzhebelschalter eingesetzt. Er wird entweder am waagerechten Quadratrohr oder am senkrechten Quadratrohr montiert.
Rohrschelle |
|
| |
Kreuzhebelschalter |
|
Kreuzhebelschalter in Position 0 drehen.
Kreuzhebelschalter mit Rohrschelle an Quadratrohr schrauben.
15 Nm.
Kabelverschraubung |
Stecker und Kupplungen |
| |
Anschlussleitungen |
Kabelbinder |
Anschlussleitungen von der
Energiekette entlang der Quadratrohre zum Katzschützkasten verlegen.
Anschlussleitungen ordentlich
sortiert mit Kabelbindern befestigen.
Stecker und Kupplungen am
Katzschützkasten einstecken oder Anschlussleitungen durch Kabelverschraubungen
in den Katzschützkasten führen.