Die Bilder zeigen die Demontage eines Laufrades der Baugröße 420. Die Demontage von anderen Laufrädern unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
Bolzen |
Distanzbuchse |
| |
|
Laufrad |
Laufrad in den Fahrwerksträger halten. Welche Seite nach innen und
welche nach außen zeigt, ist egal.
Bolzen und Distanzbuchse einschieben. Falls nötig, mit Hammer leicht
gegen Bolzen und Distanzbuchse schlagen.
|
Sicherungsring |
|
Sicherungsring anbringen und ordentlich einrasten.
Laufrad drehen.
Es muss leichtgängig sein.
Koppelstange |
Bohrung für Bundbolzen |
| |
|
Einzelner Fahrwerksträger |
Koppelstangen so auf die Fahrwerksträger legen, dass die Markierungen
(für die Montagerichtung) übereinstimmen.
Koppelstange so verschieben, dass die Bohrungen für den Bundbolzen
übereinanderstehen.
Tipp:
Rippschraube M12x50 |
Rippmutter M12 |
|
Um die Koppelstange leichter zu positionieren, eine Rippschraube M12x50 mit Rippmutter M12 in die Öffnungen am Rand der Koppelstange stecken und die Lage der Koppelstange durch Verdrehen der Rippmutter einstellen.
| |
Bundbolzen |
Schraube oder Gewindestange |
Schraube M10 oder M12 oder Gewindestange in den Bundbolzen
schrauben.
Bundbolzen von innen durch die Bohrung schieben.
Den Bundbolzen mit Hilfe der Schraube oder Gewindestange führen und
komplett durch die Koppelstange schieben.
| |
Deckel |
Rippschraube |
Deckel auflegen.
Rippschrauben einschrauben.
Baugröße Fahrwerksträger |
Typ, Größe und Länge |
Anzahl |
Anzieh-Drehmoment |
200 |
Rippschraube M10x20 |
3x |
85 Nm |
280 |
Rippschraube M12x25 |
3x |
130 Nm |
350 |
Rippschraube M12x25 |
3x |
130 Nm |
420 |
Rippschraube M12x25 |
4x |
130 Nm |