Im laufenden Betrieb wird die Bremse der Kranfahrantriebe abgenutzt. Dadurch verlängert sich der Bremsweg des Krans. Dadurch kann es passieren, dass der Kran mit zu hoher Geschwindigkeit gegen den Endanschlag der Kranbahn prallt und die Tragkonstruktion (z. B. das Gebäude) zu stark belastet.
Last an den Lasthaken hängen, die der maximalen Tragfähigkeit des
Krans entspricht.
Kran in den Grenzschalterbereich fahren.
Bremsweg prüfen:
Bei Vorabschaltung: Der Kran darf kurz vor dem Endanschlag nur noch mit langsamer Fahrgeschwindigkeit fahren.
Bei Endabschaltung: Der Kran muss kurz vor dem Endanschlag zum Stehen kommen.
Ist der Bremsweg zu lang: Bremse am Kranfahrantrieb einstellen. Siehe
Dokumentation der Kranfahrantriebe.