Angetriebenes Laufrad demontieren

Ist das Laufrad beschädigt oder abgenutzt, muss es durch ein neues Laufrad ersetzt werden.

 

Die Bilder zeigen die Demontage eines Laufrades der Baugröße 130. Die Demontage von größeren Laufrädern unterscheidet sich nicht wesentlich davon.

 

Kran Vorbereiten

*   Arbeitssicherheitsbestimmungen beachten.

*   Fahrwerksträger in der Nähe des Laufrades aufbocken.

 

 

Kranfahrantrieb demontieren

Kupplung

Steckergehäuse

Anschlussleitung

 

*   Steckergehäuse am Fahrantrieb öffnen.

*   Anschlussleitung von der Kupplung abziehen.

 

 

*   Gewicht des Fahrantriebs feststellen. Siehe Produkthandbuch ABUS-Fahrantrieb.

*   Fahrantrieb so sichern, dass das Gewicht gefahrlos gehalten wird und die Abtriebswelle nicht belastet wird (z. B. in Rundschlinge hängen).

 

 

 

Rippschrauben

Kranfahrantrieb

Rippschrauben

*   Rippschrauben (4x) ausschrauben.

*   Kranfahrantrieb herausziehen.

 

 

Laufrad freilegen

 

Nur Bei Baugröße 130 bis 420

Dieser Arbeitsschritt gilt nur bei Fahrwerksträgern der Baugröße 130 bis 420.

 

Pufferplatte

 

Kunststoffscheibe

Selbstsichernde Mutter

*   Selbstsichernde Muttern (4x) abschrauben.

*   Kunststoffscheiben (4x) abnehmen.

*   Pufferplatte abnehmen.

 

 

Nur bei Führungsrollen oder
Entgleisungsschutz oder
Fahrwerksträger
Baugröße 280, 350 und 420

Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn der Fahrwerksträger Führungsrollen oder einen Entgleisungsschutz hat. Dieser Arbeitsschritt gilt auch bei Fahrwerksträgern der Baugröße 280, 350 und 420.

 

Schrauben

Spannelement

Halter mit Führungsrollen, Klemmstück oder Entgleisungsschutz

Führungsrollen

*   Schrauben (2x) lösen.

*   Halter mit Führungsrollen, Entgleisungsschutz oder Klemmstück herausnehmen.

 

Nur bei Führungsrollen bei Fahrwerksträger
Baugröße 500

Dieser Arbeitsschritt gilt nur, wenn der Fahrwerksträger der Baugröße 500 Führungsrollen hat.

 

Halter

HV-Schraube M20x70 mit Unterlegscheibe 38/21x30

*   Auf beiden Seiten HV-Schraube M20x70 (3x) lösen und Halter (1x) abnehmen.

 

 

Nur bei Baugröße 500

Dieser Arbeitsschritt gilt nur bei Fahrwerksträgern der Baugröße 500.

 

Anschraubplatte

HV-Mutter M16

Pufferplatte

HV-Schraube M16x60 mit Unterlegscheibe 16

*   HV-Schraube M16x60 lösen und Pufferplatte von der Anschraubplatte abnehmen.

 

 

Laufrad ausbauen

 

Halteschraube

 

Rippschrauben

*   Alle Rippschrauben am Lagerflansch herausschrauben. Die Halteschraube (eine oder mehrere) nicht herausschrauben.

 

 

Halteschraube

Rippschrauben

*   Alle Rippschrauben am Lagerbolzen herausschrauben. Die Halteschraube (eine oder mehrere) nicht herausschrauben.

 

 

Lagerbolzen

Lagerflansch

Laufrad

*   Lagerbolzen, Lagerflansch und Laufrad herausnehmen.

 

Hinweis:

Nur bei Baugröße 420 mit Kranfahrantrieb 420V: Auf den Lagerflansch ist zusätzlich ein Adapter gesteckt. Er kann bei der Demontage des Laufrades auf dem Lagerflansch bleiben, wenn er nicht einfach abgenommen werden kann.

 

Tipp:

Um den Lagerflansch leicht aus dem Fahrwerksträger ziehen zu können, zwei oder vier Schrauben in die Ecken des Lagerflansches eindrehen und den Lagerflansch damit vom Fahrwerksträger abdrücken.

 

 

Nur bei Baugröße 500

Dieser Arbeitsschritt gilt nur bei Fahrwerksträgern der Baugröße 500.

 

Tipp:

 

 

Gewindebohrungen

 

Lagerbolzen

Um Lagerbolzen leichter ausbauen zu können, zwei Schrauben gegenüber voneinander in freie Gewindebohrungen des Lagerbolzens eindrehen. Der Lagerbolzen kann damit einfach aus dem Fahrwerksträger herausgedrückt werden.