Nun wird die verfahrbare Steuerung in die bereits montierte Laufschiene eingeschoben.
Dadurch kann der Hängetaster unabhängig von der Position der Katze am Kranträger entlang verschoben werden.
Die verfahrbare Steuerung wird an einer der Außenseiten des Kranträgers montiert.
|
An welcher Außenseite die verfahrbare Steuerung vorgesehen ist, ist in den Planungsunterlagen angegeben. |
Die verfahrbare Steuerung wird immer mit eigenen Befestigungskonsolen am Kranträger befestigt. Dies gilt auch, wenn der Kran sowohl eine verfahrbare Steuerung als auch eine Katzstromzuführung per Laufschiene hat.
Wenn eine Laufschiene für eine verfahrbare Steuerung zusammen mit einer Schleifleitung VKL an derselben Außenseite montiert wird, wird die Laufschiene für die verfahrbare Steuerung mit den Befestigungskonsolen über die Schleifleitung VKL hinweg montiert.
Leitungswagen |
|
| |
|
Steuerwagen |
Als erstes den Steuerwagen
in die Laufschiene schieben.
Anschließend die
Leitungswagen in der richtigen Reihenfolge in die Laufschiene schieben.
Endklemme der verfahrbaren Steuerung |
|
|
Zuletzt die Endklemme in
die Laufschiene schieben.
Endklemme so weit
schieben, dass bis zum Ende der Laufschiene noch etwa 50 mm Abstand
bleiben.
Endklemme festschrauben.
36 Nm.
Anschlussleitung der
verfahrbaren Steuerung an die Steuerung anschließen.
Siehe Schaltplan.
Dieser Abschnitt gilt nur bei einer stationären Steuerung. Dies ist vor allem der Fall, wenn der Kran mit einer Funksteuerung gesteuert wird und ein Hängetaster als Ersatzsteuerung genutzt wird.
Die stationäre Steuerung wird an einem kurzen Stück einer Laufschiene neben der Kransteuerung montiert. Bei Bedarf kann die Montage der stationären Steuerung an die Gegebenheiten in der Halle angepasst werden.
|
Wo eine Steuerung vorgesehen ist, ist in den Planungsunterlagen angegeben. |
|
|
| |
Befestigungskonsole |
Schienenhalter |
● Die Kopfmutter ragt in den Profilkopf hinein.
Zylinderschraube
festschrauben. 25 Nm.
● Die Kopfmutter dreht sich beim Festschrauben in Querrichtung und klemmt sich im Profilkopf fest.
Schienenhalter (2x) in die
Befestigungskonsole einschieben.
Schienenhalter so weit
schieben, dass sie mit der Außenkante der Befestigungskonsolen bündig sind.
|
|
| |
Sockelblech mit Steckdose |
Laufschiene |
Laufschiene so kürzen, dass sie etwa so lang ist
wie das Sockelblech mit Steckdose.
Laufschienen in die
Schienenhalter einschieben.
Alle Schienenhalter
handfest anschrauben.
Sockelblech mit Steckdose
in die Laufschiene schieben.
Sockelblech handfest
festschrauben.
Anschlussleitung der
stationären Steuerung an die Steuerung anschließen.
Siehe Schaltplan.