Wenn der Seilzug noch nicht montiert ist, hier fortfahren. Ansonsten diesen Abschnitt überspringen.
Wenn der Hauptträgeranschluss nicht verschlossen ist, kann der Seilzug auf den Untergurt geschoben werden.
Im Folgenden wird die Montage an einem Hauptträger als Kastenträger gezeigt. Die Montage an einem I-Träger unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
|
Hauptträger |
| |
Gegengewichtsseite |
Seilzug |
Seilzug so drehen, dass die
Gegengewichtsseite zur Stromzuführung zeigt.
Arbeitssicherheitsbestimmungen beachten und Seilzug
anheben.
Seilzug von der offenen Seite
aus auf den Hauptträgeranschluss schieben und mit den Laufrädern aufsetzen.
Im Folgenden wird die Montage an einem Hauptträger als Kastenträger gezeigt. Die Montage an einem I-Träger unterscheidet sich nicht wesentlich davon.
Um die Montage zu erleichtern, werden zwei der vier Fahrantriebe an den Seitenschildern auf der Trommelseite des Seilzugs demontiert.
An beiden Fahrwerken auf der Trommelseite:
Rippschraube |
Fahrantrieb |
| |
Seitenschild |
|
Rippschrauben (4x) am
Fahrantrieb lösen.
Seitenschild |
Fahrantrieb |
|
Fahrantrieb aus dem Seitenschild
ziehen.
Um den Seilzug am Hauptträger montieren zu können, werden die Seitenschilder auf den Lagerbolzen nach außen geschoben.
An beiden Fahrwerken auf der Trommelseite:
|
Seitenschild |
| |
Deckel |
Rippschraube |
Rippschrauben M10x20 (2x) am
Deckel lösen.
Deckel vom Lagerbolzen
ziehen.
| |
Lagerbolzen |
Seitenschild |
Seitenschild auf dem Lagerbolzen
nach außen schieben.
|
Hauptträger |
| |
Seilzug |
|
Seilzug unter den Hauptträger heben, z. B. mit
einem Gabelstapler.
An beiden Fahrwerken auf der Gegengewichtsseite:
Laufrad |
Hauptträger |
| |
Seitenschild mit Fahrantrieb |
|
Seilzug so drehen, dass die
Gegengewichtsseite zur Stromzuführung zeigt.
Laufräder am Seitenschild mit
dem Fahrantrieb auf den Hauptträger schieben.
Die Laufräder müssen mit der Lauffläche komplett auf dem Untergurt aufliegen!
An beiden Fahrwerken auf der Trommelseite:
| |
Lagerbolzen |
Seitenschild |
Seitenschild auf den Lagerbolzen
schieben.
Die Laufräder müssen mit der Lauffläche komplett auf dem Untergurt aufliegen!
Lagerbolzen |
Deckel |
| |
Passscheibe |
Stützscheibe |
Passscheibe und Stützscheibe auf
den Lagerbolzen schieben.
Deckel am Lagerbolzen mit
Rippschrauben M10x20 festschrauben. 75 Nm.
Jetzt werden die Fahrantriebe an den Seitenschildern montiert.
An beiden Fahrwerken auf der Trommelseite:
|
Rippschraube |
| |
Seitenschild |
Fahrantrieb |
Fahrantrieb in das angetriebene
Laufrad am Seitenschild schieben.
Fahrantrieb mit Rippschrauben
M10x30 (4x) festschrauben. 75 Nm.
An beiden Seiten des Fahrwerkträgers:
Pufferplatte |
Hauptträger |
| |
Abhubsicherung |
HV-Schraube M16x50 |
Abhubsicherung mit
Unterlegscheiben und HV-Schrauben M16x50 (6x) an der Pufferplatte festschrauben.
250 Nm.
Die Fase der Unterlegscheibe muss zum Schraubenkopf zeigen.
Die Abhubsicherung muss um den Untergurt bzw. Flansch des Hauptträgers greifen.
|
Gefahr durch Lastabsturz! Wird die Toleranz der Spurweite überschritten, kann der Seilzug mit Last vom Träger rutschen und Personen töten oder verletzen. Toleranz vor dem Einbau genau prüfen. |
Spurkranz |
Laufrad | |
| ||
Seitenschild |
Flansch |
Spurkranzspiel SP (Abstand
zwischen Flansch und Spurkranz des Laufrades) auf beiden Seiten der
Unterflanschlaufkatze an allen vier Seitenschildern messen.
Alle Laufräder müssen auf dem Flansch aufliegen!
Der gemessene Wert darf nicht größer als 2 mm auf jeder Seite betragen.