Die Unterflanschlaufkatze (U):
─ Der Seilzug hat acht Laufräder, auf denen die gesamte Belastung verteilt wird. Dadurch kann eine größere Tragfähigkeit als bei einem Einträgerlaufkran mit geringer Spannweite, realisiert werden.
─ Der Seilzug hat vier direkt angetriebene Laufräder und vier nicht-angetriebene Laufräder.
─ Der Seilzug deckt einen Tragfähigkeitsbereich von 6,3 t bis 25 t ab.
Der Katzfahrantrieb:
─ Die Fahrantriebe haben eine langsame und eine schnelle Fahrgeschwindigkeit. Das Verhältnis der beiden Geschwindigkeiten beträgt 1/4.
Der Hubantrieb mit polschaltbarem Hubmotor:
─ Der Hubantrieb wird von einem polschaltbaren 2/12-poligen Hubmotor mit Getriebe angetrieben.
─ Der Hubmotor hat eine elektromagnetisch betätigte Federdruckbremse.
─ Der Hubantrieb hat eine langsame und eine schnelle Hubgeschwindigkeit. Das Verhältnis der beiden Hubgeschwindigkeiten beträgt 1/6.
─ Der Hubantrieb kann durch Steckverbindungen im Steckergehäuse direkt am Hubantrieb schnell von der restlichen Kranelektrik getrennt werden.
─ Das Hubgetriebe hat ein mehrstufiges, schrägverzahntes Stirnradgetriebe im Leichtmetallgehäuse. Die Zahnräder laufen in einem geschlossenen Ölbad und werden dadurch während der gesamten Lebensdauer geschmiert.
Das Hubwerk:
─ Die Seilführung gewährleistet ein einwandfreies Auf- und Abwickeln des Seils auf der Seiltrommel. Sie ist aus verschleißfestem gleitfähigem Kunststoff.