Dieser Abschnitt gilt nur, wenn der Seilzug einen Kreuzhebelschalter in Katzfahrrichtung hat.
Wo und für welche Fahrbegrenzung der Kreuzhebelschalter vorgesehen ist, ist im Schaltplan angegeben.
|
Gefahr durch Fehlfunktion! Wird der Kreuzhebelschalter zu fest angeschraubt, kann es passieren, dass Teile im Inneren klemmen und er nicht mehr richtig funktioniert. Anzieh-Drehmoment von 3 Nm genau einhalten. |
Sicherungsscheibe |
Sechskantmutter |
| |
Zylinderschraube M5x50 |
Befestigungswinkel |
Befestigungswinkel mit
Zylinderschrauben M5x50 (2x) an Kreuzhebelschalter montieren.
Befestigungswinkel mit
Sicherungsscheiben und Sechskantmuttern M5 (2x) festschrauben. 3 Nm.
Katzstrommitnehmer |
|
| |
Kreuzhebelschalter |
Befestigungswinkel |
Kreuzhebelschalter
in Position 0 drehen.
Die Position des
Kreuzhebelschalters ist mit einem Pfeil gekennzeichnet, der je nach
Schaltzustand weitergedreht wird.
Kreuzhebelschalter so montieren,
dass der Schaltnocken den Kreuzhebelschalter betätigt.
Die Drehrichtung des Kreuzhebelschalters für die jeweilige Fahrtrichtung muss dem Schaltplan entsprechen.
Kreuzhebelschalter
festschrauben. 15 Nm.
Anschlussleitung (Rundleitung
oder Flachleitung) vom Kreuzhebelschalter zum Schützkasten verlegen.
Anschlussleitung mit
Kabelverschraubung in den Schützkasten führen.
Falls nötig: Anschlussleitung an
Kupplung oder Stecker anklemmen.
Anschlussleitung mit
Kabelbindern, Leitungshaltern und Klebeschellen befestigen.