Das Lastindikatorsystem LIS-SV:
─ Das LIS-SV ist ein mikrocontrollergesteuertes System zur Lasterfassung und Auswertung an Hebezeugen.
─ Die Auswertung erfolgt mittels Dehnungsmessstreifen in einem Messbolzen, die an dem jeweiligen Hubwerk angebracht sind. Der Messbolzen dient als Signalgeber, dessen Signal in eine lastproportionale Frequenz umgewandelt wird.
─ Die Hauptfunktion des LIS-SV ist die Überlast-Sicherung des Hubwerks. Die Meldung einer Überlast kann sowohl optisch als auch akustisch erfolgen. Die Schaltpunkte der Überlast-Sicherung können bis maximal 110 % der maximalen Tragfähigkeit eingestellt werden. Die Einstellung der Schaltpunkte ist variabel in 2 %- Schritten einstellbar.
─ Das LIS-SV kann zusätzlich Status- bzw. Fehlermeldungen ausgeben.
─ Das LIS-SV trennt die Signale an den Eingängen galvanisch von den Ausgängen.
─ Das automatisch gesteuerte generatorische Bremsen im Senken erhöht die Lebensdauer der Bremse.
─ Eine Überwachung von zwei oder mehr Hubwerken im Parallelbetrieb ist möglich.
─ Bei Betrieb mit Frequenzumrichter siehe Produkthandbuch „ABULiner Heben/Senken“.
Stromwandlermodul:
─ Die Stromerfassung erfolgt über ein externes Stromwandlermodul, um die Funktionsfähigkeit der Steuerung zu gewährleisten, z. B. beim Verkleben der Schützkontakte.
─ Der Typ des Stromwandlermoduls richtet sich nach dem Nennstrom des Hubmotors in schneller Hubgeschwindigkeit.
─ Für jede Seiltrommel gibt es ein Stromwandlermodul.
Lastanzeige (Option):
─ Die angehängte Last kann über eine integrierte Lastanzeige LAZ im Hängetaster oder über eine Lastanzeige am Kran angezeigt werden.
─ Die Last wird vierstellig angezeigt.
─ Die Genauigkeit beträgt zwischen -5 % bis +5 % der Tragfähigkeit.
─ Über die Lastanzeige werden auch Fehlermeldungen angezeigt.
─ Für weitere Details zur Lastanzeige siehe Produkthandbuch „Last- und Statusanzeige für Kran und Katze“.
Tara (Option):
─ Mit „Tara“ kann die Lastanzeige des Krans auf null gesetzt werden. Dadurch ist eine Differenzmessung möglich, z. B. um das Gewicht einer Traverse nicht mitzuwiegen.
─ Tara ist nur in Verbindung mit einer Lastanzeige verfügbar.
─ Tara ist sowohl für jedes Hubwerk einzeln, als auch für die Summenlast möglich. Es wird immer der Wert des angewählten Hubwerks tariert.
─ Bei einer Überlast wird die Tarierung gelöscht und die Last wird angezeigt!
Der Signalumsetzer LIS-FC (Option):
─ Der Signalumsetzer LIS-FC wird meistens bei einer Erweiterung des Systems für zwei oder drei Hubwerke oder bei Einsatz einer Steuerung mit Zentralschützkasten verwendet.
─ Der Signalumsetzer LIS-FC wandelt die gemessene Spannung der Messbolzen (in mV) in ein lastproportionales Frequenzsignal (in Hz) um. Dieses Signal ist störungsfrei und gewährleistet so eine sichere Übermittlung des Signals.
─ Der Signalumsetzer LIS-FC wird eingesetzt, wenn die Leitungslänge größer als 4,5 m ist, da das Signal ansonsten nicht mehr übertragen werden kann.