P 2.3 Einstellung mit Prüflast (Teach-In)

Mit diesem Parameter wird nach einem festgelegten Ablauf die Drehfeldleistung sowohl für die langsame als auch für die schnelle Hubgeschwindigkeit erfasst. Der Ablauf erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird die Messung der Drehfeldleistung mit leerem Lasthaken durchgeführt und im zweiten Schritt mit einer Prüflast. Daraus berechnet das LIS-SE eine proportionale Funktion (Lastgerade), mit der im späteren Betrieb aus der Drehfeldleistung die jeweils aktuelle Last berechnet wird.

Alle nachfolgenden Schritte müssen vollständig durchgeführt werden, da sonst die Einstellung nicht abgeschlossen ist und es zu Fehlermeldungen kommt!

 

Hinweis

Zum Einstellen mit Prüflast wird eine Prüflast benötigt, deren Gewicht bekannt ist. Die Prüflast sollte 80 % der maximalen Tragfähigkeit betragen!

Die Prüflast muss mindestens 40 % der maximalen Tragfähigkeit betragen. Falls eine Einstellung mit einer Prüflast zwischen 40 % bis 80 % der maximalen Tragfähigkeit vorgenommen wurde, muss dies im Prüfbuch vermerkt werden!

Je mehr die Prüflast der maximalen Tragfähigkeit entspricht, desto genauer wird das Gewicht der Last angezeigt.

 

Tipp

Im Folgenden werden mehrere Messungen durchgeführt. Nach jeder Messung kann der Lasthaken gesenkt werden, damit für die nächste Messung ausreichend Hubhöhe vorhanden ist.

 

 

Wert der Prüflast eingeben:

*   Parameter P 2.3 mit den Pfeiltasten auswählen.

*   Enter kurz drücken

●   Der Parameter ist geöffnet.

●   Last wird angezeigt.

 

 

 

 

 

 

*   Enter so lange drücken, bis „0.000“ angezeigt wird.

*   Wert der Prüflast mit den Pfeiltasten eingeben.

 

 

 

 

 

 

 

*   Enter kurz drücken.

●   Das LIS-SE zeigt „Pro1“ an.

 

Drehfeldleistung ohne Prüflast einmessen:

*   Mit langsamer Hubgeschwindigkeit so lange „Heben“ gedrückt halten, bis der Hubmotor selbstständig abschaltet.

●   Die Messung der Drehfeldleistung bei langsamer Hubgeschwindigkeit wurde vorgenommen.

●   Das LIS-SE hat den Wert gespeichert.

 

 

 

 

 

 

 

●   Auf dem Display wird „Pro2“ angezeigt.

*   Mit schneller Hubgeschwindigkeit so lange „Heben“ gedrückt halten, bis der Hubmotor selbstständig abschaltet.

●   Die Messung der Drehfeldleistung bei schneller Hubgeschwindigkeit wurde vorgenommen.

●   Das LIS-SE hat den Wert gespeichert.

 

 

Drehfeldleistung mit Prüflast einmessen:

*   Lasthaken senken.

*   Prüflast anschlagen.

*   Prüflast anheben, bis diese frei hängt.

*   Not-Halt mindestens 5 s gedrückt halten.

 

 

 

 

 

 

 

●   Das LIS-SE zeigt „Pro3“ an.

*   Mit langsamer Hubgeschwindigkeit so lange „Heben“ gedrückt halten, bis der Hubmotor selbstständig abschaltet.

●   Die Messung der Drehfeldleistung bei langsamer Hubgeschwindigkeit mit Prüflast wurde vorgenommen.

●   Das LIS-SE hat den Wert gespeichert.

 

 

 

 

 

 

 

●   Das LIS-SE zeigt „Pro4“ an.

*   Mit schneller Hubgeschwindigkeit „Heben“ so lange gedrückt halten, bis der Hubmotor selbstständig abschaltet.

●   Die Messung der Drehfeldleistung bei schneller Hubgeschwindigkeit mit Prüflast wurde vorgenommen.

●   Das LIS-SE hat den Wert gespeichert.

 

 

Hinweis

 

 

 

 

 

Das LIS-SE wechselt in den Modus für die Messung mit Prüflast und im Display wird 0.000 angezeigt.

 

 

Wert kontrollieren:

*   Prüflast anheben und „Heben“ in schneller Hubgeschwindigkeit so lange gedrückt halten, bis der Hubmotor selbstständig abschaltet.

*   Prüflast absetzen.

*   Wert der Prüflast mit der Anzeige am LIS-SE vergleichen.

Der Wert darf bis zu ±10 % abweichen. Andernfalls muss die Messung wiederholt werden.

*   Parameterebene aufrufen.

*   Parameterebene mit dem Parameter P 9.9 verlassen, um die Einstellungen zu bestätigen.

*   „Senken“ für ca. 2 s drücken, um die Einstellung zu beenden.

●   Teach-In ist abgeschlossen und das LIS-SE ist betriebsbereit.