Leistungsmerkmale

Der Hängetaster:

─     Mit dem ABUS Hängetaster ABUCommander können ABUS-Krane kabelgebunden gesteuert werden.

─     Der Hängetaster ist dazu mit einer Schlauchsteuerleitung direkt an der Laufkatze oder an einer verfahrbaren Steuerung angeschlossen und hängt bis auf die Bedienebene des Kranführers vom Kran herunter.

─     Mit dem Hängetaster können die normalen Kranfunktionen (Kranfahren/Schwenken, Katzfahren, heben/senken) und je nach Ausstattung des Krans zusätzliche Funktionen gesteuert werden.

─    Der Hängetaster kann optional mit zusätzlichen Tastern, einem Dreh- oder Schlüsselschalter, einer Meldeleuchte sowie mit einer Lastanzeige ausgestattet werden.

─     Der Hängetaster hat eine ergonomische Bauform und liegt gut in der Hand. Die Kranfunktionen können mit einer Hand bedient werden. Die Taster sind groß und haben einen langen Hubweg zur sicheren Bedienung.

─     Der Hängetaster enthält Schaltelemente zum Schalten der Schützkontakte in der Kransteuerung (Variante S) oder Schaltelemente, die direkt den Strom zum Hub- und Fahrmotor schalten (Direktsteuerung). Das Gehäuse des Hängetasters zur Schützsteuerung ist dadurch besonders schlank gestaltet.

─     Der Hängetaster hat ein Gehäuse aus schlag- und kratzfestem Kunststoff und ist dadurch stabil und robust.

─    Der Hängetaster ist so gestaltet, dass er optimal bedient, gehalten und nachgezogen werden kann.

─    Ferner kann der Hängetaster bei einem Kran mit Funksteuerung bei einem Ausfall als Ersatzsteuerung dienen.

 

 

Die Schlauchsteuerleitung:

─     Die Schlauchsteuerleitung dient zur Verbindung der verfahrbaren Steuerung oder der Laufkatze mit dem Hängetaster.

─     Die Zugentlastung wird direkt über den Schlauch der Steuerleitung sichergestellt. Dadurch ist keine separate Zugentlastung nötig.

─     Zu Servicezwecken und in Notsituationen kann der Hängetaster schnell von der Schlauchsteuerleitung getrennt werden. Hierfür ist die Steckverbindung mit einer Bajonettkupplung bzw. Bajonettstecker ausgestattet.

 

 

 

 

Technische Daten

Hängetaster HT 211 D, HT 611 D:

Elektrischer Anschluss

 

Nennisolationsspannung Ui (Gruppe C)

500 V

Nennbetriebsstrom Ie (bei 400 V/50 Hz)

5 A

Lebensdauer bei Mischbetrieb (75 % Gebrauchskategorie AC3 und 25 % Gebrauchskategorie AC4, Schalthäufigkeit 600 Schaltungen/Stunde; 40 % Einschaltdauer)

bei Nenn-
leistung

1,5 kW

1,5x106 Schaltungen (Anzahl der Schaltvorgänge)

bei Nenn-
leistung

2,2 kW

0,6x106 Schaltungen (Anzahl der Schaltvorgänge)

Mechanische Lebensdauer

2,0x106 Schaltungen

 

Umgebungsbedingungen bei Betrieb

Schutzart

IP 65

Umgebungstemperatur

-20 C bis +70 C

 

 

Hängetaster HT 211 S, HT 611 S, HT 1011 S:

Elektrischer Anschluss

Nennbetriebsspannung

250 V

Nennbetriebsstrom Ie
(bei 250 V/50 Hz)

1 A

Lebensdauer: (Gebrauchskategorie AC11 230 V)

2,0x106 S (Anzahl der Schaltvorgänge)

 

Umgebungsbedingungen bei Betrieb

Schutzart

IP 65

Umgebungstemperatur

-20  C bis +70 C

 

 

Schlauchsteuerleitung:

Elektrischer Anschluss

Betriebsspannung

500 V

Netzfrequenz

50/60 Hz

Stromaufnahme

5 A