Maße und Gewichte:
|
|
Typ |
Flanschbreite F [mm] |
Gewicht Fahrwerk [kg] |
Zus. Gewicht Fahrantrieb [kg] bei EF |
Tragfähigkeit [kg] |
Laufrad-Ø DL [mm] |
Bolzen-Ø D [mm] |
HF 3 |
42 – 120 |
4,1 |
|
300 |
56 |
22 |
HF 6 |
42 – 120 |
6,0 |
|
580 |
65 |
30 |
HF 14 und EF 14 |
64 – 125 |
11,0 |
20,0 |
1400 |
80 |
34 |
HF 22 und EF 22 |
82 – 150 |
23,8 |
20,0 |
2200 |
112 |
50 |
HF 36 und EF 36 |
90 – 155 |
28,6 |
20,0 |
3600 |
112 |
60 |
EF 50 |
100 – 190 |
87,8 |
30,0 |
5000 |
140 |
70 |
Tabelle: Maße und Gewichte. Tragfähigkeit bezieht sich auf Einstufung 2m nach FEM 9511.
Elektrischer Anschluss Bremse:
Fahrantrieb |
Spannung |
Elektrische Leistung |
EF 80 / 112 |
195 VDC |
21 W |
EF 140 |
195 VDC |
25 W |
Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
|
|
Umgebungstemperatur (für normalen Betrieb) |
- 10°C und + 40°C |
Umgebungstemperatur (bei verringerter Einschaltdauer) |
+ 40°C bis 80°C |
Geräuschemission:
Fahrwerk |
Schalldruckpegel LP, m dB(A) in 4 m Abstand |
Schallleistungspegel LW, m dB(A) |
EF 80 / EF 112 |
67 |
84 |
EF 140 |
64 |
81 |
Tabelle: Geräuschemissionen in Anlehnung an DIN 45635, Teil 61 nach dem Substitutionsverfahren mit einer Schallleistungsquelle
In der Tabelle ist der Schalldruckpegel LP in einem Abstand von 4 m vom Fahrwerk angegeben. Mit dem Schallleistungspegel LW kann der Schalldruckpegel für beliebige Entfernungen berechnet werden.