Ist die Lauffläche eines Reibrades beschädigt, muss das Reibrad ausgetauscht werden.
|
Tellerfedern |
| |
|
Kupplung |
Kupplung so weit lösen, bis die Tellerfedern komplett entspannt
ist.
Fahrantrieb HBF festhalten und Tellerfedern herausklappen.
| |
|
Fahrantrieb HBF |
Fahrantrieb HBF nach unten kippen.
Rippschrauben M8x16 |
|
|
Rippschrauben M8x16 (3x) lösen.
| |
Reibrad |
|
Das Reibrad nach oben aus dem Fahrantrieb HBF herausnehmen.
Zentrierbund |
|
| |
|
Rippschrauben M8x16 |
Neues Reibrad einsetzen und auf den Zentrierbund stecken.
Reibrad mit Rippschrauben M8x16 (3x) festschrauben. 25 Nm.
Deckel schließen.
|
Tellerfedern |
|
Tellerfedern in die Aussparung am Fahrantrieb HBF hängen.
|
Tellerfedern |
| |
|
Kupplung |
Kupplung so weit drehen, dass die Tellerfedern (einschließlich der
oberen und unteren Scheiben) die richtige Länge haben:
─ Bei Verbindung des Fahrantriebs HBF an der Seite des Reibrades: H = 59 mm.
─ Bei Verbindung des Fahrantriebs HBF an der Seite des Fahrmotors: H = 49 mm.
Kupplung mit Federstecker sichern.
● Das Reibrad drückt jetzt ausreichend stark gegen die HB-Profilschiene.