Leistungsmerkmale

Das HB-System:

─     Das HB-System ist ein übersichtliches Sortiment aus Kranbauteilen, mit dem baukastenähnlich individuelle Krananlagen zusammengestellt werden können.

─     Um alle Gegebenheiten in der Halle zu berücksichtigen, wird jede HB-Krananlage auf den spezifischen Einsatzfall abgestimmt und mit kundenspezifischen Parametern berechnet.

 

Die HB-Profilschienen:

─     Im gesamten HB-System stehen die Baugrößen HB110, HB150, HB190 und HB240 zur Verfügung.

─     Die HB-Profilschienen stehen je nach Anwendungsfall als stranggepresste HB-Profilschienen aus Aluminium in den Baugrößen HB150 und HB190 (gekennzeichnet durch A in der Produktbezeichnung) oder als einteilig kaltgewalzte HB-Profilschienen aus Stahl in den Baugrößen HB110, HB150, HB190 und HB240 (gekennzeichnet durch S in der Produktbezeichnung) zur Verfügung.

─     Folgende HB-Profilschienen stehen je nach Anwendungsfall zur Verfügung:

 

HB-Profilschiene aus Stahl

HB-Profilschiene aus Aluminium

HB-Kranbahn

HB110, HB150, HB190, HB240

HB150, HB190

EHB

HB110, HB150, HB190, HB240

HB150, HB190

ZHB

HB150, HB190, HB240

HB150, HB190

EHB-X

HB150, HB190, HB240

 

ZHB-X

HB150, HB190, HB240

 

EHB-I

HB150, HB190, HB240

HB150, HB190

ZHB-I

HB150, HB190, HB240

HB150, HB190

─     Die HB-Profilschiene aus Stahl hat durch den einteiligen Walzvorgang eine erhöhte Präzision und eine optimierte Fahrspaltgeometrie, die mit HB-Profilschienen aus Aluminium vergleichbar ist. Dadurch ist der Rollwiderstand beim Verfahren von Hand spürbar geringer.

─     Die HB-Profilschienen der Größe HB240 haben innen montierte Querverschraubungen und eingewalzte Sicken. Dadurch hat die HB-Profilschiene ein optimiertes Eigengewicht bei höherer Steifigkeit, was sich vorteilhaft auf die Belastung der Tragkonstruktion auswirkt und für eine leichtere Verfahrbarkeit der Kranträger sorgt.

─     Die HB-Profilschienen können an jeder beliebigen Position durch Klemmbleche miteinander verbunden werden. Die Position der Kranbahnaufhängungen muss dabei nicht berücksichtigt werden. Verlängerungen einer HB-Profilschiene sind ohne Umbauten an der bestehenden HB-Krananlage möglich. Zudem kann die Länge der einzelnen Profilschienen-Stücke frei gewählt werden, was in anspruchsvollen Montagesituationen hilfreich sein kann.
Nur bei HB240S: Es stehen zwei verschiedene Klemmbleche zur Verfügung, die abhängig vom Abstand der Kranbahnaufhängung zum Profilstoß vorgegeben werden.

─     Die Verbindung der Profilschienen-Stücke durch die Klemmbleche (Profilstoß) erfordert lediglich einen genauen Sägeschnitt, jedoch keinerlei Schweißarbeiten oder mechanische Bearbeitung. Dadurch können Verlängerungen oder andere Veränderungen an bestehenden HB-Krananlagen mit geringem Aufwand durchgeführt werden.

─     Die HB-Profilschienen aus Stahl sind zum Schutz vor Korrosion verzinkt und seitlich foliert. Dadurch ist keine Lackierung nötig.

─     In der Baugröße HB190A stehen Bogenstücke mit einem Radius von 1500 mm in den Winkeln 10°, 15°, 30°, 45°, 60° und 90° zur Verfügung. Die Bogenstücke haben gerade Auslauf-Enden, an denen die Verbindung mit anderen Profilschienen-Stücken mit speziellen, kurzen Klemmblechen hergestellt werden kann.

 

 

Die Kranbahnaufhängung:

─     Die HB-Profilschienen können mit acht verschiedenen Deckenanschlüssen an der Tragkonstruktion montiert werden. Die Tragkonstruktionen können z.B. aus Stahl, Holz oder Beton bestehen.

─     Die Deckenträger für den Deckenanschluss mit zwei Lasteinleitungspunkten (2LP) stehen in drei Breiten (Typ A, B und C) zur Verfügung.
Zudem gibt es Deckenträger mit vier Lasteinleitungspunkten (4LP). Diese haben vier Flanschklemmen und leiten dadurch die Last an vier statt an zwei Punkten in die Tragkonstruktion ein. Dadurch können auch anspruchsvolle Gegebenheiten in der Halle (z.B. Gebäudestatik) berücksichtigt werden. Die Deckenträger 4LP gibt es dabei ebenfalls in drei Breiten (Typ A, B und C).

─     Die Kranbahnaufhängung besteht je nach eingeleiteter Kraft aus Gewindestangen und Verbindungselementen in M16 oder M20 mit jeweils passenden Profilanbindungen und Lagerelementen für die Deckenträger und HB-Profilschienen. Für die Deckenträger stehen somit die Varianten 2LP/M16, 2LP/M20 und 4LP/M20 zur Verfügung.

─     Die HB-Profilschienen werden pendelnd an der Tragkonstruktion aufgehängt. Dadurch kann die gesamte HB-Krananlage die dynamischen Belastungen abfangen und leitet sie nicht vollständig an die Tragkonstruktion weiter.

─     Die HB-Profilschienen werden dazu mit flexiblen und wartungsfreien Profilanschlüssen mit Gummilagerungen mit der Tragkonstruktion verbunden.

─     Die Profilanschlüsse können von oben in die HB-Profilschienen eingebaut werden. Dadurch ist der Montageaufwand reduziert, vor allem bei Erweiterungen und Umbauten.

─     Die HB-Profilschienen sind durch die individuell kürzbare oder verlängerbare Kranbahnaufhängung in der Höhe variabel und können so an die Tragkonstruktion angepasst werden.

 

 

Die Elektrik der HB-Krananlage:

─     Die gesamte Elektrik ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine problemlose Erweiterung der HB-Krananlage.

─     Die elektrischen Anschlüsse der Fahrantriebe HBF, des Kettenzugs und aller anderen Komponenten sind steckbar und ermöglichen so eine schnelle Montage, Austausch und Umbau der HB-Krananlage.

─     Bei Schleifleitung: Im Vergleich zur Schleppleitung entfällt der Kabelbahnhof, wodurch das Krananfahrmaß und das Katzanfahrmaß an den Enden der Kranbahn und des Kranträgers sehr gering ist. Dadurch können auch im Randbereich der HB-Krananlage Lasten transportiert werden.