| |
Gewindestange |
Gelenkträger |
|
Die Bilder zeigen die Montage eines Deckenträgers 2LP/M16 oder M20 mit herausstehender Gewindestange (bei Normalaufhängung, Kurzaufhängung und Normalversteifung). Die Montage eines Deckenträgers 2LP/M16 mit angeschraubtem Gelenkträger (bei Normalversteifung, Schrägaufhängung, Schrägversteifung und V-Aufhängung) unterscheidet sich nicht wesentlich davon. |
|
Die Bilder zeigen die Montage eines Deckenträgers 2LP/M16. Die Montage eines Deckenträgers 2LP/M20 unterscheidet sich nicht wesentlich davon. |
|
Die Montage eines Deckenträgers 4LP/M20 ist im Produkthandbuch „Deckenträger 4LP/M20 und Kranbahnaufhängung M20 montieren“ beschrieben. |
Der Betrieb, der den Schweißfachbetrieb beauftragt, ist für die Auswahl und die richtige Qualifikation des Schweißfachbetriebs verantwortlich.
|
Gefahr für Personen! Personen können verletzt werden, wenn die Schweißarbeiten falsch durchgeführt wird. Wird nicht ABUS-Personal mit der Prüfung beauftragt, ist der Betreiber verantwortlich, dass ausreichend qualifiziertes Personal die Anlage prüft. |
Bevor Schweißarbeiten durchgeführt werden:
─ Eine Schweißaufsichtsperson (z.B. eines Schweißfachbetriebs) muss eine Schweißanweisung für die Schweißarbeiten erstellen.
─ Diese Schweißanweisung dient der Schweißfachkraft als Grundlage für die gesamten Schweißarbeiten.
─ In Europa: Schweißaufsichtsperson und Schweißfachbetrieb müssen eine Zertifizierung nach DIN EN 1090 EXC-3 haben.
An jedem Deckenträger 2LP/M16 oder M20:
Wo und in welchen Aufhängeabständen die Deckenträger an der Tragkonstruktion montiert werden, ist in den Planungsunterlagen angegeben. |
Die angegebenen Maße, Positionen und Abstände genau einhalten.
| |
|
Anschweißblock |
Deckenträger mittig zur HB-Profilschiene |
Deckenträger rechtwinklig zur HB-Profilschiene |
| |
Spätere HB-Profilschiene |
Aufhängeabstand LB |
Den Anschweißblock so
ausrichten, dass er in Längsrichtung genau rechtwinklig zur späteren
HB-Profilschiene steht.
Den Anschweißblock so
verschieben, dass er genau mittig zur späteren HB-Profilschiene steht.
Dies ist nötig, damit die HB-Profilschiene später ausgerichtet werden kann.
| |
Tragkonstruktion |
Anschweißblock |
Anschweißblock mit umlaufender
Kehlnaht a = 4 mm anschweißen.
─ Werkstoff des Anschweißblocks: S 235 JR.
─ Güte der Schweißnähte: Bewertungsgruppe B nach DIN EN ISO 5817.
Anschweißblock und gesamte
Tragkonstruktion lackieren (oder auf eine andere Art gegen Rost schützen).
Dieser Abschnitt gilt nur bei einem Deckenträger 2LP/M16 mit angeschraubtem Gelenkträger (bei Normalversteifung, Schrägaufhängung, Schrägversteifung und V-Aufhängung)
An jedem Deckenträger 2LP/M16 mit Gelenkträger:
Die Gelenkträger können je nach Ausrichtung der Tragkonstruktion längs oder quer zum Deckenträger 4LP/M20 montiert werden.
Deckenträger |
|
| |
|
Gelenkträger |
Rippschraube M16x35 durch
Gelenkträger stecken.
Gelenkträger mit Rippschraube in
Deckenträger stecken.
Rippmutter M16 von der Rückseite
lose auf die Rippschraube drehen.
Gelenkträger nach Bedarf längs
oder quer zum Deckenträger drehen.
Rippmutter anschrauben.
300 Nm.
An jedem Deckenträger 2LP/M16 oder M20:
Deckenträger |
Anschweißblock |
| |
|
Klemmplatte |
Deckenträger unter den
Anschweißblock halten.
Klemmplatten (2x) auf
Rippschrauben M16x45 (2x) stecken.
Rippschrauben mit Klemmplatten
eindrehen.
Rippschrauben festschrauben.
200 Nm.