Bestimmungsgemäßer Gebrauch

 

Die HB-Krananlage ist zum Heben und Senken sowie zum flächendeckenden oder linearen Bewegen von leichteren Lasten geeignet.

─     Die HB-Krananlage ist dazu an einer Hallendecke oder einer anderen Tragkonstruktion (Stahlbau, Hallenstütze,…) befestigt.

─     Die Tragkonstruktion muss so ausgelegt, konstruiert und gebaut sein, dass sie den zu erwartenden Belastungen standhält. Die entsprechenden Dokumentationen (z.B. baustatische Unterlagen, Schweißanweisungen, Nachweis der Schweißeignung) müssen dem Prüfbuch der HB-Krananlage beigefügt werden.

─     Für jede HB-Krananlage muss eine individuelle Berechnung durchgeführt worden sein, die mit dem Programm ABUKonfis von ABUS erstellt wurde. Alle Ergebnisse dieser Berechnung (z.B. Aufhängeabstände, Anordnung der Profilschienen-Stücke, Position und Art der Kranbahnaufhängungen,…) müssen bei der Montage genau eingehalten werden. Bei Änderungen an der HB-Krananlage muss diese Berechnung neu durchgeführt werden.

─     Die HB-Profilschiene ist nur für die Montage der vorgesehenen HB-Krane ausgelegt. Die HB-Krananlage darf nicht zum direkten Verfahren von Gegenständen oder Geräten genutzt werden.

─     Die HB-Krananlage darf nicht mit Krankomponenten anderer Kranhersteller kombiniert werden.

─     Bei Ergänzungen oder Umbauten dürfen nur ABUS-Bauteile genutzt werden.